-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
/
ge.xml
1140 lines (1105 loc) · 79.9 KB
/
ge.xml
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
<?xml version="1.0"?>
<fach xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xmlns="http://bsbb.eu"
xsi:schemaLocation="http://bsbb.eu fachtype.xsd">
<id>C-GE</id>
<title>Geschichte</title>
<c1>
<id>C-GE-1</id>
<title>Kompetenzentwicklung im Fach Geschichte</title>
<subtext>
<id>C-GE-1-1</id>
<title>Ziele des Unterrichts</title>
<content>
Die Beschäftigung mit der Vergangenheit dient der Orientierung in der Gegenwart. In der
Auseinandersetzung mit vergangenen Begebenheiten und Zuständen entwickeln Schülerinnen und Schüler Maßstäbe für das Handeln in ihrer Lebenswelt sowie werthaltige Vorstellungen vom gesellschaftlichen Zusammenleben und der eigenen Zukunft. Die Lernenden zu befähigen, diesen bewusstseinsbildenden wie handlungsleitenden Bedeutungszusammenhang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen, ist das zentrale Ziel des Geschichtsunterrichts und sein Beitrag zur schulischen Bildung und Erziehung.
Im Unterricht des Faches Geschichte erwerben Schülerinnen und Schüler Kenntnisse über historische Ereignisse, Prozesse sowie Strukturen. Sie verstehen und erklären das Handeln von Menschen in der Vergangenheit. Darüber hinaus eignen sie sich methodische Fertigkeiten insbesondere im Umgang mit Quellen und Darstellungen an. Mit steigendem Alter erweitern sie ihre Fähigkeit, historisch zu denken, d. h. im Rückblick auf Vergangenheit sinnvolle Aussagen über ihre Vorzeit zu treffen. Sie können zunehmend vielschichtige und viele Einzelheiten umfassende, auf Wissen wie auf allgemein anerkannten Maßstäben gegründete Geschichten über Vergangenheit erzählen, welche historische Sach- und Werturteile enthalten (historisches Erzählen).
Die Heranwachsenden entwickeln ihr individuelles Geschichtsbewusstsein, wenn sie in den folgenden für das Verständnis von Geschichte grundlegenden Bereichen mehr und mehr vernunftgeleitet handeln. Sie
unterscheiden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und ordnen historische Ereignisse korrekt (Zeitbewusstsein),
unterscheiden tatsächlich Geschehenes von Angenommenem oder Erfundenem
(Wirklichkeitsbewusstsein),
erkennen, dass die Umstände und Bedingungen des Lebens bzw. Zusammenlebens der Menschen sich in kürzeren oder längeren Zeitabschnitten (Perioden, Epochen) ändern; sie erkennen auch, dass es Zustände oder Traditionen gibt, die sich kaum oder gar nicht ändern (Wandelbewusstsein).
Die Schülerinnen und Schüler erkennen und beurteilen im Hinblick auf die im Unterricht
untersuchte Vergangenheit und stets im Vergleich zu der erfahrenen Gegenwart außerdem
ihre individuelle Eigenart und Besonderheit wie auch die Eigenart historischer Personen und Gruppen (Identitätsbewusstsein),
die Grundlagen der Ausübung von (gewährter oder beanspruchter) Macht, besonders im Vergleich von autoritären und diktatorischen Regimen mit demokratischen Verfassungs- und Rechtsstaaten (politisches Bewusstsein),
die Gründe und Erscheinungsformen sozialer oder wirtschaftlicher Ungleichheit, deren Entstehung, Ausprägung und zeitgenössische Begründung (ökonomisch-soziales
Bewusstsein),
die verbindlichen (z. B. religiös, politisch, rechtlich vorgegebenen) Normen sozialen Handelns (moralisches Bewusstsein),
die historische Entwicklung von Auffassungen zu Männlichkeit und Weiblichkeit; das
(z. B. rechtliche, ökonomische) Verhältnis von Frauen und Männern zueinander und
dessen zunehmend gleichberechtigte Ausgestaltung (Genderbewusstsein).
</content>
</subtext>
<subtext>
<id>C-GE-1-2</id>
<title>Fachbezogene Kompetenzen</title>
<content>
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln die benannten fachspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch den Erwerb, Aufbau und Ausbau von fachbezogenen Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Deuten: Im Kompetenzbereich des Deutens erkennen die Lernenden, dass Ereignisse in der Vergangenheit von Menschen verschieden betrachtet, erklärt und beurteilt wurden. Sie untersuchen und vergleichen diese unterschiedlichen Perspektiven in den Quellen, nehmen zu vorgebrachten Aussagen Stellung und kommen, stets auf der Grundlage von begründetem Wissen und reflektierten Werthaltungen, zu historischen Erzählungen bzw. Darstellungen.
Analysieren: Im Kompetenzbereich des Analysierens nehmen Schülerinnen und Schüler zu vorliegenden Darstellungen von Vergangenheit kritisch Stellung. Sie untersuchen und erörtern diese. Sie unterscheiden frei Erdachtes, bloß Angenommenes und auch Falsches von historischen Tatsachen und erkennen die mit den Interpretationen verbundenen Wertungen und Absichten. Dabei berücksichtigen sie Darstellungen von Expertinnen und Experten, aber insbesondere auch die populären Darstellungen der Geschichtskultur (z. B. Filme, Denkmäler, Comics, Internetpräsentationen etc.). Gerade die analysierende Auseinandersetzung mit den medialen Deutungsangeboten der Geschichtskultur ist als Lernen über und mit
Medien ein Beitrag zur Medienbildung.
Methoden anwenden: Die Schülerinnen und Schüler wenden Methoden an, wenn sie
Fragen an die Vergangenheit stellen, Quellen unterschiedlicher Gattungen analysieren und Sachtexte (Darstellungen) sowie mediale Präsentationen auswerten. Sie sammeln historische Informationen, ordnen diese, werten sie aus und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse adressatengerecht. Sie nutzen dafür zunehmend eigenständig reflektiert Bibliotheken,
Museen, Gedenkstätten und das Internet. Vorbereitete und ausgewertete Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bzw. Expertinnen und Experten ergänzen den Unterricht sinnvoll.
Urteilen und sich orientieren: Im Kompetenzbereich des Urteilens und des Sichorientierens bilden die Schülerinnen und Schüler rationale Urteile über die Vergangenheit und deren Interpretationen. Sie unterscheiden dabei zwischen dem Sachurteil und ihrem persönlichen Werturteil aus heutiger Perspektive. Sie beziehen diese Urteile auf ihr eigenes Leben und entwickeln die Kompetenz, sich selbst auf der Grundlage dieser Urteile in Gegenwart und Zukunft zu orientieren. Sie bilden in der Auseinandersetzung mit Vergangenem und auf der Grundlage der Menschenrechte eine politische wie kulturelle Identität.
Darstellen – historisch erzählen: Die Schülerinnen und Schüler zeigen sich in den zuvor genannten vier Bereichen dann kompetent, wenn sie selbst auf der Grundlage von Wissen historische Sachverhalte chronologisch ordnen und nach Ursache(n) und Wirkung(en) verknüpfen. Sie beschreiben, erzählen und begründen geschichtliche Zusammenhänge sinnvoll. Zudem analysieren, erörtern und beurteilen sie die Zuverlässigkeit und Angemessenheit von Darstellungen über Vergangenheit.
</content>
</subtext>
</c1>
<c2>
<vorwort>
<id>C-GE-2-BE</id>
<title>Regelungen für das Land Berlin</title>
<content>
Die Standards beschreiben auf unterschiedlichen Niveaustufen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit im Fachunterricht erwerben, je nachdem, über welche Lernvoraussetzungen sie verfügen und welchen Abschluss bzw. Übergang sie zu welchem Zeitpunkt anstreben. Die Standards orientieren sich am Kompetenzmodell und an den fachlichen Unterrichtszielen. Sie berücksichtigen die Anforderungen der Lebens- und zukünftigen Arbeitswelt der Lernenden.
Die im Kapitel 3 aufgeführten Themen und Inhalte können auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten werden.
Schülerinnen und Schüler mit Sinnes- und Körperbehinderungen und anderen Beeinträchtigungen erhalten behindertenspezifisch aufbereitete Lernangebote, die es ihnen ermöglichen, den gewählten Bildungsgang erfolgreich abzuschließen.
Bei den Standards handelt es sich um Regelstandards. Sie beschreiben, welche Voraussetzungen die Lernenden in den Jahrgangsstufen 1 bis 10 erfüllen müssen, um Übergänge erfolgreich zu bewältigen bzw. Abschlüsse zu erreichen. Sie stellen in ihren jeweiligen Niveaustufen steigende Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihres individuellen Lernens dar, sodass Standards höherer Niveaustufen darunterliegende einschließen.
Ein differenziertes Unterrichtsangebot stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend lernen können. Das Unterrichtsangebot berücksichtigt in den verschiedenen Jahrgangsstufen die jeweils gesetzten Anforderungen. Es ist Aufgabe der Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, die in den Standards formulierten Anforderungen zu verstehen, damit sie sich unter Anleitung und mit steigendem Alter zunehmend selbstständig auf das Erreichen des jeweils nächsthöheren Niveaus vorbereiten können.
Die Anforderungen werden auf acht Stufen ausgewiesen, die durch die Buchstaben A bis H gekennzeichnet sind. Die Niveaustufen beschreiben die bildungsgangbezogenen Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler.
Für die Lehrkräfte verdeutlichen sie in Kombination mit den für ihre Schulstufe und Schulform gültigen Rechtsvorschriften, auf welchem Anforderungsniveau sie in der jeweiligen Jahrgangsstufe Unterrichtsangebote unterbreiten müssen.
Die Standards werden als Basis für die Feststellung des Lern- und Leistungsstands und der darauf aufbauenden individuellen Förderung und Lernberatung genutzt. Dafür werden differenzierte Aufgabenstellungen und Unterrichtsmaterialien verwendet, die die individuellen Lernvoraussetzungen und Lerngeschwindigkeiten berücksichtigen und dafür passgerechte Angebote bereitstellen.
Die Leistungsbewertung erfolgt auf der Grundlage der geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
Im schulinternen Curriculum dienen die Standards als Grundlage für die Festlegungen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung im Unterricht.
Die im Teil B formulierten Standards für die Sprach- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler werden in den fachlichen Standards in diesem Kapitel berücksichtigt. Der Beitrag der Fächer zur Förderung von Sprach- und Medienkompetenz wird im Rahmen des schulinternen Curriculums abgestimmt.
Für Grundschulen und Grundstufen der Gemeinschaftsschulen sowie an weiterführenden Schulen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 gilt:
Schulanfangsphase Niveaustufen A, B, in Teilen C
Jahrgangsstufen 3 – 4 Niveaustufe C, in Teilen D
Jahrgangsstufe 5 Niveaustufen C – D
Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe D, in Teilen E
Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen werden auf folgenden Niveaustufen unterrichtet:
Jahrgangsstufe 3 Niveaustufe B, in Teilen C
Jahrgangsstufen 4 – 6 Niveaustufe C
Jahrgangsstufen 7 – 8 Niveaustufe D
Jahrgangsstufen 9 – 10 Niveaustufen D – E
Zur Vorbereitung auf den der Berufsbildungsreife gleichwertigen Abschluss werden in den Jahrgangsstufen 9 und 10 auch Angebote auf dem Niveau F unterbreitet.
Je nach dem Grad der Lernbeeinträchtigung erreichen die Schülerinnen und Schüler die gesetzten Standards nicht im vollen Umfang bzw. nicht zum vorgegebenen Zeitpunkt. Dem trägt eine individuelle Ausrichtung des Unterrichtsangebots Rechnung.
Für die Integrierte Sekundarschule gilt:
grundlegendes Niveau:
Jahrgangsstufen 7 – 8 Niveaustufen D – E, in Teilen F
Jahrgangsstufen 9 – 10 Niveaustufe F, in Teilen G
erweitertes Niveau:
Jahrgangsstufen 7 – 8 Niveaustufe E, in Teilen F
Jahrgangsstufen 9 – 10 Niveaustufen F – G
Für das Gymnasium gilt:
Jahrgangsstufe 7 Niveaustufe E
Jahrgangsstufe 8 Niveaustufe F
Jahrgangsstufe 9 Niveaustufe G
Jahrgangsstufe 10 Niveaustufe H
Die folgende Darstellung veranschaulicht die im Berliner Schulsystem in den Jahrgangs-stufen 1 bis 10 möglichen Lerngeschwindigkeiten im Überblick und zeigt die Durchlässigkeit des Schulsystems. Sie bietet zudem eine Grundlage für eine systematische Schullaufbahnberatung. In der Darstellung ist auch erkennbar, welche Anforderungen Schülerinnen und Schüler erfüllen müssen, die die Voraussetzungen für den Erwerb der Berufsbildungsreife erst am Ende der Jahrgangsstufe 10 erreichen. Dieses Niveau können auch Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen erreichen, wenn sie den der Berufsbildungsreife gleichwerten Abschluss anstreben.
Für den Unterricht im Fach Geschichte werden Standards auf den Niveaustufen D bis H ausgewiesen. Schülerinnen und Schüler haben in der Schule bereits vielfältige Vorerfahrungen gewonnen, die sie im Unterricht in neu einsetzenden Fächern nutzen können. Am Ende der Jahrgangsstufe 10 wird das entsprechende Übergangs- bzw. Abschlussniveau erreicht.
Epochal erteilter Unterricht orientiert sich an Doppeljahrgangsstufen und stellt sicher, dass am Ende einer Doppeljahrgangsstufe die jeweils vorgegebenen Niveaustufen für beide Jahrgangsstufen erreicht werden. Im schulinternen Curriculum wird festgelegt, wie am Ende der Jahrgangsstufe 10 das entsprechende Abschluss- bzw. Übergangsniveau erreicht wird.
Das Wahlpflichtfach, auch wenn es fachübergreifend angelegt ist, orientiert sich an den fachbezogenen Standards. Die Anforderungen für die jeweiligen Jahrgangsstufen werden im schulinternen Curriculum festgelegt.
</content>
</vorwort>
<vorwort>
<id>C-GE-2-BB</id>
<title>Regelungen für das Land Brandenburg</title>
<content>
Die Standards beschreiben auf unterschiedlichen Niveaustufen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit im Fachunterricht erwerben, je nachdem, über welche Lernvoraussetzungen sie verfügen und welchen Abschluss bzw. Übergang sie zu welchem Zeitpunkt anstreben. Die Standards orientieren sich am Kompetenzmodell und an den fachlichen Unterrichtszielen. Sie berücksichtigen die Anforderungen der Lebens- und zukünftigen Arbeitswelt der Lernenden.
Die im Kapitel 3 aufgeführten Themen und Inhalte können auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten werden.
Schülerinnen und Schüler mit Sinnes- und Körperbehinderungen und anderen Beeinträchtigungen erhalten behindertenspezifisch aufbereitete Lernangebote, die es ihnen ermöglichen, den gewählten Bildungsgang erfolgreich abzuschließen.
Bei den Standards handelt es sich um Regelstandards. Sie beschreiben, welche Voraussetzungen die Lernenden in den Jahrgangsstufen 1 bis 10 erfüllen müssen, um Übergänge erfolgreich zu bewältigen bzw. Abschlüsse zu erreichen. Sie stellen in ihren jeweiligen Niveaustufen steigende Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler im Laufe ihres individuellen Lernens dar, sodass Standards höherer Niveaustufen darunterliegende einschließen.
Ein differenziertes Unterrichtsangebot stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Voraussetzungen entsprechend lernen können. Das Unterrichtsangebot berücksichtigt in den verschiedenen Jahrgangsstufen die jeweils gesetzten Anforderungen. Es ist Aufgabe der Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, die in den Standards formulierten Anforderungen zu verstehen, damit sie sich unter Anleitung und mit steigendem Alter zunehmend selbstständig auf das Erreichen des jeweils nächsthöheren Niveaus vorbereiten können.
Die Anforderungen werden auf acht Stufen ausgewiesen, die durch die Buchstaben A bis H gekennzeichnet sind. Die Niveaustufen beschreiben die bildungsgangbezogenen Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler.
Für die Lehrkräfte verdeutlichen sie in Kombination mit den für ihre Schulstufe und Schulform gültigen Rechtsvorschriften, auf welchem Anforderungsniveau sie in der jeweiligen Jahrgangsstufe Unterrichtsangebote unterbreiten müssen.
Die Standards werden als Basis für die Feststellung des Lern- und Leistungsstands und der darauf aufbauenden individuellen Förderung und Lernberatung genutzt. Dafür werden differenzierte Aufgabenstellungen und Unterrichtsmaterialien verwendet, die die individuellen Lernvoraussetzungen und Lerngeschwindigkeiten berücksichtigen und dafür passgerechte Angebote bereitstellen.
Die Leistungsbewertung erfolgt auf der Grundlage der geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
Im schulinternen Curriculum dienen die Standards als Grundlage für die Festlegungen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung im Unterricht.
Die im Teil B formulierten Standards für die Sprach- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler werden in den fachlichen Standards in diesem Kapitel berücksichtigt. Der Beitrag der Fächer zur Förderung von Sprach- und Medienkompetenz wird im Rahmen des schulinternen Curriculums abgestimmt.
Grundschule
Die folgenden tabellarischen Darstellungen beschreiben, zu welchen Zeitpunkten Schülerinnen und Schüler in der Regel im Bildungsgang der Grundschule Niveaustufen durchlaufen bzw. erreichen. Die Lehrkräfte stellen in den jeweiligen Niveaustufen steigende Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler, sodass Standards höherer Niveaustufen von ihnen
erreicht werden können.
Für Grundschulen und für Primarstufen von Ober- und Gesamtschulen sowie für weiterführende allgemeinbildende Schulen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 gilt:
Jahrgangsstufen 1 – 2 Niveaustufen A und B
Jahrgangsstufen 3 – 4 Niveaustufe C
Jahrgangsstufen 5 – 6 Niveaustufe D
Förderschwerpunkt Lernen
Die folgende tabellarische Darstellung beschreibt, zu welchen Zeitpunkten Schülerinnen und Schüler in der Regel im Bildungsgang zum Erwerb des Abschlusses der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Niveaustufen durchlaufen bzw. erreichen. Die Lehrkräfte stellen in den jeweiligen Niveaustufen steigende Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler, sodass Standards höherer Niveaustufen von ihnen erreicht werden können.
Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen werden auf folgenden Niveaustufen unterrichtet:
Jahrgangsstufen 1 – 2 Niveaustufen A und B
Jahrgangsstufe 3 Niveaustufe B
Jahrgangsstufen 4 – 6 Niveaustufe C
Jahrgangsstufen 7 – 8 Niveaustufe D
Jahrgangsstufen 9 – 10 Niveaustufen D und E
Schülerinnen und Schüler, für die sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen festgestellt worden ist und die dem Bildungsgang Förderschule Lernen gemäß § 30 BbgSchulG zugeordnet sind, erhalten im Unterricht Lernangebote, die ein Erreichen der Niveaustufen A, B, C, D und E ermöglichen sollen. Hierbei sind die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.
In diesem Bildungsgang wird mit der Niveaustufe E das gemeinsame Bildungsziel am Ende der Jahrgangsstufe 10 abgebildet.
Zur Vorbereitung auf den der Berufsbildungsreife entsprechenden Abschluss wird in den Jahrgangsstufen 9 und 10 schülerbezogen auch auf dem Niveau F unterrichtet.
Schulen der Sekundarstufe I
Ausgehend vom grundlegenden, erweiterten und vertieften Anspruchsniveau unterscheidet sich der Unterricht in der Sekundarstufe I in der Art der Erschließung, der Vertiefung und dem Grad der Komplexität der zugrunde gelegten Themen und Inhalte. Bei der inneren
Organisation in Klassen und Kursen ist dies zu berücksichtigen.
Die folgenden tabellarischen Darstellungen beschreiben, zu welchen Zeitpunkten Schülerinnen und Schüler in der Regel in den verschiedenen Bildungsgängen der Sekundarstufe I Niveaustufen durchlaufen bzw. erreichen. Der Unterricht enthält immer auch Angebote auf der jeweils höheren Niveaustufe.
Am Unterricht in Fächern ohne äußere Fachleistungsdifferenzierung nehmen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen teil. Die dem Unterricht zugrunde gelegte Niveaustufe ist daher so zu wählen, dass sie für alle Lernenden eine optimale Förderung ermöglicht.
a) Oberschule
In der EBR-Klasse des kooperativen Modells und im A-Kurs des integrativen Modells wird im Unterricht eine grundlegende Bildung vermittelt. Den einzelnen Jahrgangsstufen sind hierbei folgende Niveaustufen zugeordnet:
Jahrgangsstufe 7 Niveaustufen D und E
Jahrgangsstufe 8 Niveaustufen E und F
Jahrgangsstufe 9 Niveaustufe F
Jahrgangsstufe 10 Niveaustufen F und G
In der FOR-Klasse des kooperativen Modells sowie im B-Kurs des integrativen Modells wird im Unterricht eine erweiterte Bildung vermittelt. Den einzelnen Jahrgangsstufen sind hierbei folgende Niveaustufen zugeordnet:
Jahrgangsstufe 7 Niveaustufe E
Jahrgangsstufe 8 Niveaustufen E und F
Jahrgangsstufe 9 Niveaustufen F und G
Jahrgangsstufe 10 Niveaustufe G
In Fächern ohne äußere Fachleistungsdifferenzierung ist der Unterricht so zu gestalten, dass sowohl eine grundlegende als auch eine erweiterte Bildung vermittelt wird. Hierbei sind die für die Oberschule dargestellten Niveaustufen zugrunde zu legen.
b) Gesamtschule
Im G-Kurs der Gesamtschule wird zur Sicherung der Durchlässigkeit zum E-Kurs neben der grundlegenden Bildung auch die erweiterte Bildung vermittelt. Im E-Kurs der
Gesamtschule wird zur Sicherung der Durchlässigkeit zum G-Kurs neben der vertieften Bildung auch die erweiterte Bildung vermittelt.
In Fächern ohne äußere Fachleistungsdifferenzierung ist der Unterricht so zu gestalten, dass eine grundlegende, erweiterte und vertiefte Bildung vermittelt wird. Hierbei sind die für die Oberschule und das Gymnasium dargestellten Niveaustufen zugrunde zu legen.
b) Gymnasium
In den Klassen des Gymnasiums wird im Unterricht eine vertiefte Bildung vermittelt. Den einzelnen Jahrgangsstufen sind hierbei folgende Niveaustufen zugeordnet:
Jahrgangsstufe 7 Niveaustufe E
Jahrgangsstufe 8 Niveaustufe F
Jahrgangsstufe 9 Niveaustufe G
Jahrgangsstufe 10 Niveaustufe H
Für den Unterricht im Fach Geschichte werden Standards auf den Niveaustufen D bis H ausgewiesen. Schülerinnen und Schüler haben in der Schule bereits vielfältige Vorerfahrungen gewonnen, die sie im Unterricht in neu einsetzenden Fächern nutzen können. Am Ende der Jahrgangsstufe 10 wird das entsprechende Übergangs- bzw. Abschlussniveau erreicht.
Epochal erteilter Unterricht orientiert sich an Doppeljahrgangsstufen und stellt sicher, dass am Ende einer Doppeljahrgangsstufe die jeweils vorgegebenen Niveaustufen für beide Jahrgangsstufen erreicht werden. Im schulinternen Curriculum wird festgelegt, wie am Ende der Jahrgangsstufe 10 das entsprechende Abschluss- bzw. Übergangsniveau erreicht wird.
Das Wahlpflichtfach, auch wenn es fachübergreifend angelegt ist, orientiert sich an den fachbezogenen Standards. Die Anforderungen für die jeweiligen Jahrgangsstufen werden im schulinternen Curriculum festgelegt.
</content>
</vorwort>
<area>
<id>GE-K1</id>
<name>Deuten</name>
<competence>
<id>GE-K1-1</id>
<name>Historische Quellen untersuchen</name>
<stufe>
<id>GE-K1-1-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K1-1-D-1</id>
<content>den Unterschied zwischen historischen Quellen und Darstellungen aus der Gegenwart erklären</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-1-D-2</id>
<content>nachweisen, dass die Wiedergabe von Vergangenheit in Quellen immer nur einen Ausschnitt zeigt</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-1-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K1-1-EF-1</id>
<content>die Aussagekraft von Quellen anhand eines Merkmals (Zeitzeugenschaft, zeitlicher Abstand zum Geschehen, Perspektivität ...) vergleichen und begründen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-1-EF-2</id>
<content>die Perspektive (z. B. soziale, religiös-weltanschauliche, kulturelle, ethnische, politische, geschlechtsspezifische) der Quellenautorin oder des -autors beschreiben</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-1-EF-3</id>
<content>unterschiedliche Perspektiven verschiedener Quellenautorinnen, -autoren auf denselben historischen Sachverhalt vergleichen und diskutieren</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-1-G</id>
<level>G</level>
<standard>
<id>GE-K1-1-G-1</id>
<content>verschiedene Perspektiven als Ausdruck von Werten unterschiedlicher Gruppen erklären und vergleichen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-1-G-2</id>
<content>die Interessen und Ziele unterschiedlicher historischer Gruppen begründen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-1-H</id>
<level>H</level>
<standard>
<id>GE-K1-1-H-1</id>
<content>die Aussagekraft einer Quellenart und -gattung untersuchen und erläutern</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-1-H-2</id>
<content>die (verdeckten/offenen) Absichten der Quellenautorin oder des -autors erklären und beurteilen</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
<competence>
<id>GE-K1-2</id>
<name>Menschliches Handeln in der Vergangenheit untersuchen (aus der historischen Perspektive argumentieren)</name>
<stufe>
<id>GE-K1-2-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K1-2-D-1</id>
<content>Handlungsmöglichkeiten und -grenzen (früher und heute) an Beispielen beschreiben und vergleichen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-2-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K1-2-EF-1</id>
<content>historisches Handeln nach zeitgenössischen (z. B. sozialen, religiös-weltanschaulichen, kulturellen, politischen, geschlechtsspezifischen) Wertmaßstäben erklären</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-2-G</id>
<level>G</level>
<standard>
<id>GE-K1-2-G-1</id>
<content>historische Handlungsalternativen und -chancen diskutieren</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-2-H</id>
<level>H</level>
<standard>
<id>GE-K1-2-H-1</id>
<content>die Veränderungen des Handelns auch mit dem Wandel von (handlungsleitenden) Wertmaßstäben begründen</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
<competence>
<id>GE-K1-3</id>
<name>Historische Kontinuität und Veränderungen untersuchen</name>
<stufe>
<id>GE-K1-3-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K1-3-D-1</id>
<content>historische Kontinuität und Veränderungen am Beispiel eines konkreten Aspekts beschreiben (früher – später – heute)</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-3-D-2</id>
<content>nach Ursachen fragen und sie diskutieren</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K1-3-D-3</id>
<content>die Bedeutsamkeit historischer Veränderungen für das Leben in der Gegenwart erläutern</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-3-E</id>
<level>E</level>
<standard>
<id>GE-K1-3-E-1</id>
<content>historische Kontinuität und Veränderungen aus der Sicht einer historischen Person/Gruppe untersuchen und beurteilen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-3-F</id>
<level>F</level>
<standard>
<id>GE-K1-3-F-1</id>
<content>Auswirkungen historischer Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (z. B. sozial, religiös-weltanschaulich, kulturell, ökonomisch, ökologisch, politisch, geschlechtsspezifisch) beschreiben, untersuchen und beurteilen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K1-3-G</id>
<level>G</level>
<standard>
<id>GE-K1-3-G-1</id>
<content>historische Veränderungen nach Kriterien und aus der Perspektive von Personen/Gruppen vergleichend untersuchen, erörtern und beurteilen (z. B. etwas ist ein Fort-, Rückschritt, Aufstieg, Misserfolg)</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
</area>
<area>
<id>GE-K2</id>
<name>Analysieren</name>
<competence>
<id>GE-K2-1</id>
<name>Darstellungen über Vergangenheit analysieren</name>
<stufe>
<id>GE-K2-1-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K2-1-D-1</id>
<content>verschiedene geschichtskulturelle Darstellungsarten (z. B. Film, Comic, Denkmal) in ihrer Eigenart (z. B. Genre, Absicht, Zielgruppe) beschreiben</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K2-1-D-2</id>
<content>an Beispielen belegen, dass verschiedene Darstellungen (z. B. Schul-, und Jugendbuch) Unterschiedliches und ggf. auch Widersprüchliches über Vergangenheit aussagen können</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K2-1-D-3</id>
<content>nach Kriterien (z. B. Faktenorientierung, Verständlichkeit und ästhetische Gestaltung) eine bewertende Einschätzung von Darstellungen formulieren</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K2-1-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K2-1-EF-1</id>
<content>Unterschiede zwischen geschichtskulturellen und wissenschaftlichen Darstellungen erklären</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K2-1-EF-2</id>
<content>bei einer geschichtskulturellen Darstellung zwischen historisch Belegtem und Erfundenem unterscheiden</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K2-1-G</id>
<level>G</level>
<standard>
<id>GE-K2-1-G-1</id>
<content>Gestaltungsmittel (z. B. sprachliche, visuelle) unterschiedlicher Darstellungsarten beschreiben und deren Funktion und Wirkung untersuchen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K2-1-G-2</id>
<content>die in verschiedenen Darstellungen desselben historischen Sachverhalts zum Ausdruck kommenden Wertungen und Absichten vergleichen und diskutieren</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K2-1-H</id>
<level>H</level>
<standard>
<id>GE-K2-1-H-1</id>
<content>medial unterschiedliche Darstellungsarten untersuchen und diese beurteilen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K2-1-H-2</id>
<content>begründen, warum Geschichte immer wieder neu und aus verschiedenen Perspektiven auch anders geschrieben wird (Konstruktcharakter von Geschichte)</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
</area>
<area>
<id>GE-K3</id>
<name>Methoden anwenden</name>
<competence>
<id>GE-K3-1</id>
<name>Historische Informationen aus Materialien erschließen</name>
<stufe>
<id>GE-K3-1-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K3-1-D-1</id>
<content>Quellen und Darstellungen (z. B. Bilder) nach vorgegebenen Schrittfolgen untersuchen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-1-D-2</id>
<content>Informationen aus Quellen und Darstellungen wiedergeben</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-1-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K3-1-EF-1</id>
<content>den Informationsgehalt einer Quelle oder Darstellung nach vorgegebenen Kriterien untersuchen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-1-EF-2</id>
<content>Informationen aus Quellen und Darstellungen in eigenen Worten wiedergeben</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-1-GH</id>
<level>GH</level>
<standard>
<id>GE-K3-1-GH-1</id>
<content>Kernaussagen von Quellen und Darstellungen identifizieren und in eigenen Worten zusammenfassen</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
<competence>
<id>GE-K3-2</id>
<name>Herkunft von Informationen nachweisen</name>
<stufe>
<id>GE-K3-2-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K3-2-D-1</id>
<content>die Herkunft ihrer Informationen erläutern</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-2-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K3-2-EF-1</id>
<content>Informationen mit Fundstellen/Zitaten belegen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-2-EF-2</id>
<content>die Bedeutung des Nachweisens von Fundstellen und Zitaten erörtern</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-2-G</id>
<level>G</level>
<standard>
<id>GE-K3-2-G-1</id>
<content>Zitate formal korrekt kennzeichnen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-2-G-2</id>
<content>Fundstellen aus Literatur und Internet formal korrekt wiedergeben</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-2-H</id>
<level>H</level>
<standard>
<id>GE-K3-2-H-1</id>
<content>Zitate in indirekte Rede umformulieren</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
<competence>
<id>GE-K3-3</id>
<name>Recherchen durchführen</name>
<stufe>
<id>GE-K3-3-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K3-3-D-1</id>
<content>historische Informationen von Sachkundigen oder Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ermitteln</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-3-D-2</id>
<content>Museen, Ausstellungen, das lokale/regionale Umfeld nutzen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-3-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K3-3-EF-1</id>
<content>Recherchen in der Bibliothek, im Internet, Museum, im lokalen/regionalen Umfeld planvoll durchführen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-3-EF-2</id>
<content>die Glaubwürdigkeit von Informationen aus analogen und digitalen Fundorten unter Anleitung kritisch reflektieren</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-3-GH</id>
<level>GH</level>
<standard>
<id>GE-K3-3-GH-1</id>
<content>ein Interview planen, durchführen, protokollieren und auswerten</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-3-GH-2</id>
<content>das eigene Vorgehen begründen und kritisch reflektieren</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
<competence>
<id>GE-K3-4</id>
<name>Fachsprache anwenden</name>
<stufe>
<id>GE-K3-4-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K3-4-D-1</id>
<content>Fachbegriffe richtigen Erklärungen zuordnen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-4-D-2</id>
<content>Fachbegriffe in einem historischen Kontext anwenden</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-4-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K3-4-EF-1</id>
<content>die Bedeutung von Fachbegriffen erklären</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K3-4-EF-2</id>
<content>Fachbegriffe vernetzt darstellen (z. B. Begriffsnetze, Ober- und Unterbegriffe)</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K3-4-GH</id>
<level>GH</level>
<standard>
<id>GE-K3-4-GH-1</id>
<content>die Bedeutung von Begriffen in der Alltags- und Fachsprache, in Vergangenheit und Gegenwart untersuchen und reflektieren</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
</area>
<area>
<id>GE-K4</id>
<name>Urteilen und sich orientieren</name>
<competence>
<id>GE-K4-1</id>
<name>Historische Werturteile und Wertmaßstäbe entwickeln. bewerten und anwenden</name>
<stufe>
<id>GE-K4-1-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K4-1-D-1</id>
<content>zwischen einem Vorausurteil und einem differenzierten Urteil unterscheiden</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K4-1-D-2</id>
<content>eigene Argumente mit Hilfe von individuellen Wertmaßstäben (z. B. Recht, Gerechtigkeit) begründen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K4-1-D-3</id>
<content>fremde Standpunkte wahrnehmen und darstellen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K4-1-D-4</id>
<content>die Pluralität von Urteilen anerkennen und die eigene Position sachlich vertreten</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K4-1-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K4-1-EF-1</id>
<content>individuelle Wertmaßstäbe von denen Anderer unterscheiden und sie mit historischen Wertmaßstäben vergleichen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K4-1-EF-2</id>
<content>Werturteile auf der Grundlage der Menschenrechte beurteilen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K4-1-GH</id>
<level>GH</level>
<standard>
<id>GE-K4-1-GH-1</id>
<content>Gemeinsamkeiten und Unterschiede von historischen und gegenwärtigen Werten erörtern</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K4-1-GH-2</id>
<content>die Vielfalt gegenwärtiger Werturteile erörtern und in ihrer Unterschiedlichkeit würdigen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K4-1-GH-3</id>
<content>begründen, welche Bedeutung die individuellen Werturteile für die eigene lebensweltliche Orientierung in der Gegenwart haben</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
</area>
<area>
<id>GE-K5</id>
<name>Darstellen - historisch erzählen</name>
<competence>
<id>GE-K5-1</id>
<name>Historische Sachverhalte zu einer Darstellung verbinden (Narrativität)</name>
<stufe>
<id>GE-K5-1-D</id>
<level>D</level>
<standard>
<id>GE-K5-1-D-1</id>
<content>nachprüfbare Ereignisse/Sachverhalte sinnhaft auf- und erzählen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K5-1-EF</id>
<level>EF</level>
<standard>
<id>GE-K5-1-EF-1</id>
<content>ein Ereignis nachvollziehbar und erklärend darstellen</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K5-1-EF-2</id>
<content>Ursachen und Auswirkungen eines Ereignisses in der eigenen Darstellung nennen und begründen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K5-1-G</id>
<level>G</level>
<standard>
<id>GE-K5-1-G-1</id>
<content>eine in sich schlüssige, an Fakten gebundene und mehrere Ursachen abwägende Darstellung formulieren</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K5-1-G-2</id>
<content>Beginn und Abschluss ihrer Darstellung begründen</content>
</standard>
</stufe>
<stufe>
<id>GE-K5-1-H</id>
<level>H</level>
<standard>
<id>GE-K5-1-H-1</id>
<content>zwischen Ursachen, Anlass sowie Auswirkungen in der Argumentation begründend unterscheiden</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K5-1-H-2</id>
<content>eine rezensierende Stellungnahme zu einer historischen Darstellung formulieren</content>
</standard>
<standard>
<id>GE-K5-1-H-3</id>
<content>abwägend argumentieren</content>
</standard>
</stufe>
</competence>
</area>
</c2>
<c3>
<id>C-GE-3</id>
<title>Themen und Inhalte</title>
<vortext>
<id>C-GE-3-0</id>
<title></title>
<content>
Themen und Inhalte: Sie gelten für die Doppeljahrgangsstufen 7/8 und 9/10 und können auf verschiedenen Niveaustufen bearbeitet werden. Sie werden abhängig von der Entwicklung und den Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Unterricht erarbeitet und vertieft. Die Themen und Inhalte bieten darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten, Bezüge zu anderen Fächern und zu übergreifenden Themen herzustellen. Auf unterschiedlichen Niveaus können einzelne Aspekte erneut aufgegriffen und vertieft werden.
Die Themen und Inhalte bilden die Grundlage für differenzierte Aufgabenstellungen und eine Materialauswahl, die eine Herausforderung für das gesamte Leistungsspektrum einer Lerngruppe darstellt. Die Lernenden erhalten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit den Themen und Inhalten allein und im Zusammenhang mit anderen unter Beweis zu stellen. Sie erfahren dabei, in welchem Maße sie die gesetzten Standards erreichen bzw. was sie tun können, um ihre Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern.
Die Themen und Inhalte sind mit denen aus dem Fach Gesellschaftswissenschaften der Doppeljahrgangsstufe 5/6 abgestimmt und knüpfen an diese an.
Schulinterne Planung: Die Lehrkräfte im Fachunterricht und die Fachkonferenzen erhalten einen thematischen Rahmen sowie verbindliche Inhalte, die sie je nach Niveaustufe und Schulprofil bei der Planung von Unterricht und bei der Erstellung des schulinternen Curriculums berücksichtigen. Bei der Planung und Konkretisierung werden neben den vorgegebenen Kompetenzen und Inhalten auch die Interessen der Lernenden, das Schulprogramm, Gegebenheiten der Schule oder Wettbewerbe etc. mit einbezogen.
Curriculare Bezüge der Fächer Geografie, Geschichte und Politische Bildung im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund: Für die Doppeljahrgangstufe 7/8 sind Migration und Bevölkerung sowie Armut und Reichtum und für die Doppeljahrgangsstufe 9/10 Konflikte und Konfliktlösungen sowie Europa in der Welt für die drei Fächer Geografie, Geschichte und Politische Bildung als gemeinsame Themenfelder festgelegt. Eines davon wird in jedem Schuljahr im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund unterrichtet. Die organisatorische (zeitgleiche, ggf. zeitversetzte) Umsetzung erfolgt nach Absprache zwischen den Fächern (z. B. gegenseitige Abstimmung der Themenzugriffe; gemeinsame Planung und Durchführung; Durchführung von Projekten) und nach den schulspezifischen Gegebenheiten. In der Regel werden die Themenfelder gleichzeitig unterrichtet.
Unterrichtsleitende Prinzipien
Historisches Denken lernen: Die Schülerinnen und Schüler untersuchen, vergleichen und beurteilen die unterschiedlichen Perspektiven in den Quellen der Vergangenheit (Multiperspektivität) ebenso wie in den verschiedenen, auch kontroversen Interpretationen der Gegenwart über die Vergangenheit (Kontroversität). Die Heranwachsenden entwickeln nach eigenen Wertmaßstäben individuelle (Wert-)Urteile über Geschichte (Pluralität) und überdenken diese.
Wirksam ist der Unterricht vor allem dann, wenn er den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bietet, Interpretationen über Vergangenheit auch individuell zu gewinnen und zu entwickeln. Der Unterricht im Fach Geschichte trägt so zur historischen Identitätsbildung der Lernenden bei.
In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit verstehen Lernende, wie sich das historische vom gegenwärtigen Leben unterscheidet (Alterität). Sie erkennen zunehmend, dass die Fragen an die Geschichte immer aus dem Horizont der Gegenwart (Retrospektivität) und immer aus unterschiedlichen Perspektiven der Gegenwart gestellt werden (Perspektivität). Geschichte wird deswegen immer wieder neu geschrieben (Geschichte als Konstrukt) und verschieden gedeutet (Kontroversität). Sie kann zudem niemals die Vergangenheit in ihrer Gesamtheit abbilden (Partialität). Die Schülerinnen und Schüler entwickeln fachspezifische Kompetenzen und wenden ihre Fähigkeiten sowie Fertigkeiten auf andere historische wie auch gegenwärtige Themen, Fragen und Probleme an.
Gegenwarts- und Lebensweltbezug: Historisches Lernen ist für junge Menschen nachhaltig, wenn die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit einen Bezug zu den Fragen und Problemen der Gegenwart wie auch zu ihrem eigenen Leben hat (Subjektorientierung).
Vielfalt und inklusives Lernen: Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf persönliche, soziale, kulturelle und ethnische Hintergründe sowie unterschiedliche Lebensformen ist wichtiger Ausgangspunkt für die Planung des Unterrichts. Dieser knüpft an die vielfältige Lebenswelt der jungen Menschen an und bezieht dabei insbesondere deren kulturelle Erfahrungen ein. Damit fördert der Unterricht die Stärken unterschiedlicher Persönlichkeiten und nutzt diese für das individuelle Lernen ebenso wie für die Demokratiebildung.
Die ausgewiesenen Themenfelder werden für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer erheblichen und langandauernden Beeinträchtigung ihres Lern- und Leistungsverhaltens sonderpädagogische Förderung erhalten oder für die sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen1 festgestellt wurde, schülerbezogen berücksichtigt. Sie werden entsprechend der Lebensbedeutsamkeit für die Schülerinnen und Schüler ausgewählt.
Das historische Lernen thematisiert die historisch erfahrenen Möglichkeiten der Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben wie auch die Ausgrenzung daraus. Die gleichberechtigte Teilhabe an diesem Leben, unabhängig von ethnischer und kultureller Herkunft, sozialem und wirtschaftlichem Status, Geschlecht und sexueller Orientierung, Alter und Behinderung sowie Religion und Weltanschauung, bildet sowohl die Basis für die Unterrichtspraxis als auch eine zentrale Thematisierung im Sinne des inklusiven Lernens.
Vielfalt, Ungleichheit und Ausgrenzung werden am historischen Beispiel exemplarisch analysiert und beurteilt. Die Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Geschichte bildet, insbesondere im Vergleich mit der eigenen Lebenswirklichkeit, eine Grundlage, um Chancen und Gefahren für die Realisierung der Menschenrechte zu reflektieren.
Historische Dimensionen: Die Lernenden setzen sich im Unterricht mit den historischen Erfahrungen in verschiedenen Dimensionen wie Herrschaft, Wirtschaft und Arbeit, Kultur, Geschlecht und Alltag auseinander. Die unterschiedliche Herkunft der Schülerinnen und Schüler sowie die zunehmende globale Vernetzung erfordern eine Öffnung des Geschichtsunterrichts für globalgeschichtliche Perspektiven.
Geschichtskultur: Interpretationen der Vergangenheit begegnen jungen Menschen in der Gegenwart durch die Geschichtskultur des Alltags und durch Medien. Diese prägen ihr Vorwissen und ihre Vorstellungen von Vergangenheit. Geschichtsdeutungen präsentieren z. B. Spielfilme mit historischer Thematik, Geschichtsfeste, Jugendbücher und Comics, Ausstellungen, Gedenktage, Denkmäler und Straßennamen, Kunst und Werbung.
Die Lernenden entwickeln die Fähigkeit zur Analyse und Beurteilung geschichtskultureller Präsentationen und Interpretationen. Der Geschichtsunterricht leistet so seinen fachspezifischen Beitrag zur Medienbildung. Er ermöglicht den jungen Menschen mehr und mehr eine reflektierte Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Gegenwart.
Regionalgeschichte, außerschulische Lernorte: Relevante Persönlichkeiten und Ereignisse der Lokal- und Regionalgeschichte finden im Unterricht Berücksichtigung. Dies geschieht insbesondere aus aktuellem Anlass. Die Analyse des geschichtskulturellen Umgangs mit dieser Vergangenheit bietet Lernchancen. Entdeckendes Lernen im lokalen wie regionalen Raum motiviert Schülerinnen und Schüler für die Auseinandersetzung mit der Geschichte. Eine Einbeziehung von außerschulischen Lernorten in Berlin und Brandenburg (z. B. Denkmäler, Gedenkorte, Gedenkstätten und Museen) sowie von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vertieft das historische Verstehen sinnvoll. In jeder Doppeljahrgangsstufe werden mindestens zwei außerschulische Lernorte besucht.
Projektarbeit: Die historische Projektarbeit ist ein Format der Schul- und Unterrichtsentwicklung, das die Wirksamkeit individuellen Lernens unterstützt. Selbstständige Leistungen der Lernenden wie die Teilnahme an Wettbewerben entsprechen in besonderer Weise den Zielen des Geschichtsunterrichts. Dieser setzt hierfür Impulse und nutzt deren Möglichkeiten.
Fachsprache: Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Bedeutung von Fachbegriffen am konkreten historischen Beispiel. Sie wenden diese in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation über das historische Thema an und beziehen sie im zunehmend abstrahierenden Gebrauch auch auf unterschiedliche historische Situationen und Zusammenhänge. Die Lernenden unterscheiden zwischen Alltags-, Quellen- und Fachsprache. Vor allem die Fachsprache als Teil der Bildungssprache ermöglicht den jungen Menschen die aktive Teilhabe am politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
</content>
<subtext>
<id>C-GE-3-0-1</id>
<title>Übersicht über die Themenfelder</title>
<content>
Doppeljahrgangsstufe 7/8
3.1 Basismodule
Zu bearbeiten sind
3.1 und 3.2 sowie (mindestens) zwei Wahlmodule aus 3.3
Epochenüberblick: Orientierung in der Zeit
Epochenvertiefung: Zeitalter der Revolutionen
3.2 Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund
Armut und Reichtum Migrationen
3.3 Wahlmodule
Juden, Christen und Muslime
Geschichte der Stadt am Beispiel von Brandenburg-Preußen
Schritte zur modernen Demokratie
Europäische Expansion und Kolonialismus
Weltbilder
Doppeljahrgangsstufe 9/10
3.4 Basismodule
Zu bearbeiten sind
3.4 und 3.5 sowie (mindestens) zwei Wahlmodule aus 3.6
Demokratie und Diktatur
Der Kalte Krieg: Bipolare Welt und Deutschland nach 1945
3.5 Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund
Konflikte und Konfliktlösungen
Europa in der Welt
3.6 Wahlmodule
Das Jahr 1917
Die Welt nach dem Kalten Krieg 1989 – 1991
Völkermorde und Massengewalt
Geschlechteridentitäten
Deutschland und seine Nachbarn
Wirtschaft und Handel
Feindbilder
In den Doppeljahrgangsstufen 7/8 und 9/10 werden jeweils zwei verbindliche Basismodule, zwei verbindliche Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund (Geschichte, Geografie, Politische Bildung) und mindestens zwei Wahlmodule bearbeitet. Die Basismodule sind durch das Verfahren des genetisch-chronologischen Unterrichts strukturiert. Alle anderen Module sind entweder als Längsschnitt, Querschnitt, Vergleich oder Fallanalyse zu unterrichten – bei allen historischen Inhalten ist ein biografisch-individuelles Verfahren möglich. Das durch die Kompetenzanforderungen des Analysierens gesetzte perspektivisch-ideologiekritische Verfahren wird exemplarisch an verschiedenen Themen und Inhalten angewendet.
Für die Basismodule einerseits und die Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund sowie die Wahlmodule andererseits wird die Unterrichtszeit je hälftig aufgewendet.
In den jeweiligen Basismodulen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler historisches Überblickswissen für die Einbettung der Themen aus den anderen Modulen in den historischen Zusammenhang. Historisches Wissen wird so spiralcurricular in immer neuen Kontexten wiederholt, erweitert, vertieft und damit nachhaltig gefestigt und vernetzt. Wissen wird dadurch nicht auf Vorrat vermittelt, sondern in immer neuen Anwendungsbezügen fortgesetzt aktiviert. Durch Instrumente wie den Zeitstrahl (Geschichtsfries) und durch kontinuierlich aufgebaute Glossare wird die Orientierung in der Zeit verstetigt. Der Epochenüberblick und die Epochenvertiefung in der Doppeljahrgangsstufe 7/8 sind komplementär angelegt – thematische Doppelungen haben hier eine didaktische und lernpsychologische Funktion.
Da die jeweiligen Strukturierungen der Inhalte unterschiedliche Dimensionen des Historischen aufgreifen (z. B. Politik-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte oder Geschlechter- und Globalgeschichte), wird Geschichte am Beispiel sowohl als fortschreitende Erzählung der Zeit (Genese) wie als thematisch begründeter Problemzusammenhang aufgefasst, dargestellt und angeeignet. Im Sinne der Wissenschaftsorientierung des Geschichtsunterrichts ist damit angestrebt, die Geschichtswissenschaft in ihrer Breite und Differenzierung abzubilden und diese schülerorientiert im Unterricht umzusetzen.
Die Thematisierung der Inhalte geht insbesondere bei den Modulen im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund wie bei den Wahlmodulen obligatorisch von der Gegenwart aus. Eine Leitfragenorientierung strukturiert den Unterricht und fördert sowohl die reflektierte Urteilsbildung der Lernenden wie auch die angestrebte Orientierung der Lernenden in der
Gegenwart durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Historische Zugriffe über Inhalte und Kategorien, wie z. B. Armut und Reichtum, Migrationen, Juden, Christen und Muslime, Geschlechteridentitäten oder Feindbilder, binden das historische Lernen einerseits an zentrale Herausforderungen der Gegenwart und eröffnen andererseits zugleich die Möglichkeit, auch globalhistorische Perspektiven mit einzubeziehen. Durch diese Inhalte sind Schnittstellen zu anderen Fächern – nicht nur im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld – gegeben und beabsichtigt. Damit bietet sich die Chance, je nach Schulkonzept Unterrichtsequenzen aus verschiedenen Fächern einander anzugleichen und fachübergreifend oder fächerverbindend zu unterrichten.
Die Themensetzung ermöglicht Bezüge zu den übergreifenden Themen wie Europabildung in der Schule, Demokratiebildung, Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung und Interkulturelle Bildung. Die Auseinandersetzung mit Darstellungen von Geschichte in der Geschichtskultur fördert die Medienbildung (Teil B).
</content>
</subtext>
</vortext>
<themainhalt>
<id>C-GE-3-1</id>
<title>Doppeljahrgangsstufe 7/8</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1</id>
<title>Basismodule 7/8</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1-1</id>
<title>Epochenüberblick: Orientierung in der Zeit</title>
<content>
Die Schülerinnen und Schüler erlangen basale Kenntnisse über wesentliche politische, geistige und soziale bzw. wirtschaftliche Lebensbedingungen in drei Epochen in einem ersten orientierenden Überblick.
Dieser ermöglicht durch den Vergleich zunächst die Wahrnehmung des Kontrastes und
dadurch die des historischen Wandels. Die Epochen bilden zugleich die Grundlage und den historischen Kontext für Längsschnitte der Doppeljahrgangsstufe 7/8, die in ihren inhaltlichen Setzungen spiralcurricular an die drei Epochen anknüpfen und diese exemplarisch vertiefen.
Da für die genannten Aspekte nur wenige Unterrichtstunden zur Verfügung stehen, kann und soll hier nicht mehr geleistet werden als eine erste Einführung von typischen Beispielen, die das jeweilige Phänomen veranschaulichen. Dabei ist kein abstrakter kategorialer Überblick intendiert. Durch konkrete historische Situationen und Lebensgeschichten werden Anknüpfungspunkte vermittelt, die eine weitere Vertiefung und Verbindung der einzelnen
Aspekte ermöglichen.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1-1-1</id>
<title>Mittelalter (ca. 1000 – ca. 1500)</title>
<content>Christentum als bestimmende Religion</content>
<content>Ständeordnung: Lehenswesen und Grundherrschaft</content>
<content>Lebenswelten</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1-1-2</id>
<title>Frühe Neuzeit (ca. 1500 – ca. 1750)</title>
<content>geistige Umbrüche: Renaissance und Humanismus</content>
<content>Reformation und Glaubenskriege</content>
<content>frühneuzeitlicher Staat/Absolutismus</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1-1-3</id>
<title>Zeitalter der Revolutionen (ca. 1750 – ca. 1900)</title>
<content>Aufklärung und Emanzipation (z. B. der Frauen, der Juden, der Arbeiter)</content>
<content>politische Umbrüche: Französische Revolution</content>
<content>technisch-industrielle Revolution</content>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-DE-3-1-1-2</id>
<title>Epochenvertiefung: Zeitalter der Revolutionen (ca. 1750 – ca. 1900)</title>
<content>
Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse über das Zeitalter der Revolutionen aus dem Basismodul 1 Epochenüberblick: Orientierung in der Zeit an jeweils einem Beispiel für politische und industrielle Revolution. Dabei sollte die Interdependenz beider Komplexe und damit die Einheit der Epoche deutlich werden. Abzuheben ist die Frage, welche Voraussetzungen und welche Folgen die jeweiligen Revolutionen hatten. Planung und Durchführung des Basismoduls sollten die Möglichkeiten der thematischen Anknüpfung bei den Längsschnitten mit bedenken.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1-2-1</id>
<title>politische Revolutionen</title>
<content>exemplarische Behandlung einer bürgerlichen Revolution – ihre politischen, geistigen sowie wirtschaftlichen Ursachen und Folgen (USA oder Frankreich oder 1848/49 in Deutschland/Europa)</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-1-2-2</id>
<title>industrielle Revolution</title>
<content>Voraussetzungen, Verlauf und Folgen</content>
</inhalt>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-2</id>
<title>Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund 7/8</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-2-1</id>
<title>Armut und Reichtum</title>
<content>Im Geografieunterricht werden Armut und Reichtum als vorrangige Herausforderung an die Gesellschaft thematisiert und in ihrer Raumbedingtheit und Raumwirksamkeit auf
unterschiedlichen Ebenen (lokal – regional – global) betrachtet.
Armut und Reichtum kennzeichnen Gesellschaften in der Vergangenheit, Gegenwart und
nahen Zukunft. Im Geschichtsunterricht wird die Veränderung des Verständnisses und
gesellschaftlichen wie politischen Handelns im Kontext von Armut und Reichtum in verschiedenen Zeitebenen aufgezeigt, verglichen und beurteilt.
Im Unterricht des Faches Politische Bildung befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Erscheinungsformen sozialer Ungleichheit in der deutschen Gesellschaft und mit der Sozialstruktur, z. B. in der Region Berlin/Brandenburg. Sie setzen sich dabei mit den Merkmalen und Ursachen von Armut auseinander und diskutieren vor dem Hintergrund
unterschiedlicher Lebensbedingungen und Sozialisationen über gesellschaftliche Teilhabechancen.
Das Themenfeld ist insbesondere mit den übergreifenden Themen Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming) sowie Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity) vernetzt und eignet sich gut für die Einbindung weiterer Fächer.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-2-2</id>
<title>Längsschnitt Armut und Reichtum</title>
<content>Leitfrage (z. B. Hilfe bei individueller Armut – eine Verantwortung der Allgemeinheit?)</content>
<content>Mittelalter: Armut, Reichtum und Christentum</content>
<content>Frühe Neuzeit: Armenpolitik städtischer Eliten zwischen Fürsorge und Repression</content>
<content>Industriezeitalter: Soziale Frage – Antworten von Wirtschaft, Religion und Politik</content>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-2-3</id>
<title>Migration und Bevölkerung</title>
<content>
Im Geografieunterricht werden demografische Prozesse und Strukturen auf allen Maßstabsebenen als eine Herausforderung für heutige und künftige Generationen thematisiert. Auf regionaler und globaler Ebene werden z. B. die wachsende Weltbevölkerung, Migration und deren Auswirkungen auf ländliche und urbane Räume betrachtet.
Im Geschichtsunterricht wird Migration als ein zentrales Merkmal menschlicher Gesellschaften in der Vergangenheit und Gegenwart betrachtet. Unterschiedliche Faktoren kennzeichnen Wanderungsbewegungen. Diese Faktoren sowie der Umgang mit daraus resultierenden Problemen werden im Geschichtsunterricht in verschiedenen zeitlichen Ebenen untersucht, verglichen und beurteilt.
Im Mittelpunkt des Unterrichts im Fach Politische Bildung steht in diesem Themenfeld die Auseinandersetzung mit aktuellen Migrationsursachen und den gesellschaftlichen Auswirkungen der Migrationsbewegungen. Im Kontext der universalen Menschenrechte und des Asylrechts diskutieren Schülerinnen und Schüler Ziele und Strategien der deutschen Integrations- und Einwanderungspolitik sowie Chancen und Probleme in einer zunehmend von Vielfalt geprägten Gesellschaft.
Die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Themenfeldes unterstützt die Kompetenzentwicklung der Heranwachsenden in den übergreifenden Themen Interkulturelle Bildung sowie Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity) sowie Demokratiebildung.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-2-3-1</id>
<title>Längsschnitt Migration und Bevölkerung</title>
<content>Leitfrage (z. B. Verlust, Herausforderung, Katastrophe?)</content>
<content>Ostsiedlung und Binnenkolonisation</content>
<content>frühneuzeitliche (Zwangs-)Migration (z. B. Hugenotten, Böhmen, Türken, Afrikaner) nach Berlin und Brandenburg</content>
<content>Migration im 19. Jahrhundert nach Amerika, Verschleppung der afrikanischen und Vertreibung der indigenen Bevölkerung</content>
</inhalt>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-3</id>
<title>Wahlmodule 7/8</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-3-1</id>
<title>Juden, Christen und Muslime (Längsschnitt)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Juden, Christen und Muslime – ein tolerantes Miteinander?)</content>
<content>Kreuzzüge: Kontakte und Konflikte</content>
<content>Judenhass und Furcht vor den Osmanen: Ängste und Realpolitik in der Frühen Neuzeit</content>
<content>Juden im 19. Jahrhundert: rechtliche Gleichstellung und gesellschaftliche Diskriminierung</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-3-2</id>
<title>Geschichte der Stadt am Beispiel von Brandenburg-Preußen (Längsschnitt)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Macht Stadtluft frei?)</content>
<content>Stadt im Mittelalter: Markt und politische Ordnung</content>
<content>Funktionen der frühneuzeitlichen Stadt: z. B. Residenzstadt, Garnisonsstadt</content>
<content>Stadt im Zeitalter der Industrialisierung: Leben zwischen Mietskaserne, Fabrik und Ballhaus</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-3-3</id>
<title>Schritte zur modernen Demokratie (Längsschnitt)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Ein gerader Weg zur Mitbestimmung aller?)</content>
<content>Legitimation von Herrschaft im Mittelalter: die Magna Charta</content>
<content>Absolutismus und Parlamentarismus: zwei Wege der Herrschaftsentwicklung in der Frühen Neuzeit</content>
<content>demokratische Traditionen in Deutschland im 19. Jahrhundert: die Revolution(en) von 1848/49</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-3-4</id>
<title>Europäische Expansion und Kolonialismus (Längsschnitt)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Verbindung oder Eroberung der Welt?)</content>
<content>Kolumbus und der frühneuzeitliche Kolonialismus</content>
<content>Kolonialismus und Sklavenhandel (z. B. Brandenburg-Preußen) im 17. und 18. Jahrhundert</content>
<content>Imperialismus und Rassismus (ab ca. 1860)</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-1-3-5</id>
<title>Weltbilder (Längsschnitt)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Verändert Denken die Welt?)</content>
<content>das Weltbild des europäischen Mittelalters: Glauben bestimmt das Leben</content>
<content>Europas neue Perspektiven um 1500: Humanismus, Renaissance, Reformation</content>
<content>Sozialismus und Liberalismus im 19. Jahrhundert</content>
</inhalt>
</inhalt>
</themainhalt>
<themainhalt>
<id>C-GE-3-2</id>
<title>Doppeljahrgangsstufe 9/10</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1</id>
<title>Basismodule 9/10</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1</id>
<title>Demokratie und Diktatur</title>
<content>
Die Schülerinnen und Schüler lernen mit der Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie und beispielhaft deren Chancen und Herausforderungen kennen. Sie erwerben Kenntnisse über die ideologischen Grundlagen und politischen Strukturen der nationalsozialistischen Herrschaft. Sie eignen sich am historischen Beispiel des Nationalsozialismus kategoriales Wissen über die Herrschaftsform der Diktatur an.
Das Themenfeld bietet die Möglichkeit unterschiedlicher Zugangsweisen: z. B.die historische Fallanalyse, die Arbeit mit Biografien oder die Thematisierung der Lokal- oder Regionalgeschichte (z. B. Geschichte der eigenen Schule). Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Geschichtskultur (z. B. Film, Fernsehen) eröffnet Gegenwartsbezüge.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1-1</id>
<title>Erster Weltkrieg</title>
<content>Ursachen und Folgen für Deutschland, Europa und die Welt</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1-2</id>
<title>Weimarer Republik</title>
<content>Gefährdungen und Chancen der ersten deutschen Demokratie</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1-3</id>
<title>Ideologie und Herrschaft des NS</title>
<content>Ideologie und Herrschaft des NS</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1-4</id>
<title>Zweiter Weltkrieg und Holocaust/Völkermord/Mord</title>
<content>Täter; Opfergruppen: Juden, Sinti und Roma, Behinderte, Homosexuelle, politischer Widerstand u. a.</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1-5</id>
<title>Widerstand gegen die NS-Herrschaft</title>
<content>Widerstand gegen die NS-Herrschaft in Deutschland und Europa</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-1-6</id>
<title>Geschichtskultur</title>
<content>Erinnern an Vergangenheit (in Ost und West)</content>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-DE-3-2-1-2</id>
<title>Der Kalte Krieg: Bipolare Welt und Deutschland nach 1945</title>
<content>
Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kenntnisse zu den unterschiedlichen Funktionsweisen von Demokratie und Diktatur. Das Themenfeld ermöglicht zum einen die Beschäftigung mit der Entwicklung der doppelten deutschen Vergangenheit in ihrem historischen
Verlauf nach 1945 und bahnt zum anderen – trotz der deutschen Leitperspektive – auch eine europäische Kontextualisierung an. Neben dem geschichtlichen wird zugleich der kategoriale Zugriff gewählt, der Demokratie und Diktatur unterscheidet und dadurch die freiheitlich-demokratischen Grundwerte historischer Bildung akzentuiert. Den Lernenden wird deutlich, wie verschieden und unterschiedlich weitreichend die politischen Gestaltungs- und
Herrschaftsansprüche in Ost und West waren.
Der Schwerpunkt kann auf der jeweiligen Geschichte der beiden deutschen Staaten liegen. Es ist aber auch möglich, den Schwerpunkt auf die Beziehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten zueinander zu legen. Diese kann aufzeigen, wie unterschiedlich sich beide Staaten und Gesellschaften jeweils aufeinander bezogen haben und miteinander verflochten waren. Auch ein Vergleich der beiden Systeme ist möglich, er kann punktuell situations-, themen- und fallbezogen vorgenommen werden.
Die Thematisierung des Kalten Krieges und der Deutschen Frage nach 1945 in der aktuellen Geschichtskultur (Film, Fernsehen u. a.) eröffnet Gegenwartsbezüge.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-2-1</id>
<title>die Großmächte</title>
<content>die Großmächte USA und UdSSR im Kalten Krieg</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-2-2</id>
<title>beide deutsche Staaten</title>
<content>zwischen Konfrontation und Entspannung</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-2-3</id>
<title>Demokratie und Diktatur</title>
<content>Herrschaft und Menschenrechte, Umgang mit Opposition und Vielfalt (z. B. der Lebensweisen), Alltagsleben</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-2-4</id>
<title>friedliche Revolution</title>
<content>friedliche Revolution 1989 und Deutsche Einheit als Herausforderung und Prozess</content>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-1-2-5</id>
<title>Geschichtskultur</title>
<content>Erinnern an Vergangenheit</content>
</inhalt>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-2</id>
<title>Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund 9/10</title>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-2-1</id>
<title>Konflikte und Konfliktlösungen</title>
<content>
Zum übergreifenden Themenfeld Konflikte und Konfliktlösungen finden sich im Fach Geografie Bezüge in den Themenfeldern 3.5 Umgang mit Ressourcen sowie 3.6 Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen.
Im Geschichtsunterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler an einem Fallbeispiel mit den historischen Ursachen und den Handlungschancen wie -grenzen in den politischen und militärischen Konflikten auseinander. Sie analysieren die Mittel und Strategien der nationalen wie supranationalen Akteure.
Der Unterricht im Fach Politische Bildung führt ein in die Probleme internationaler Zusammenarbeit und Friedenssicherung und vermittelt bei der multiperspektivischen Analyse von internationalen Konflikten politisches Deutungswissen mit dem Ziel einer differenzierten
Urteilsbildung. Den Schwerpunkt bilden dabei mögliche Wege der Konfliktlösung und
Konfliktprävention auf der Grundlage internationaler Zusammenarbeit und einer nachhaltigen Entwicklungspolitik.
Das Themenfeld bietet zahlreiche Schnittstellen zu den übergreifenden Themen Interkulturelle Bildung, Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity) sowie Demokratiebildung.
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-2-1-1</id>
<title>Konflikte und Konfliktlösungen (Fallanalyse)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Viele Pläne – noch – keine Lösung?)</content>
<content>z. B. Nahost-Konflikt</content>
</inhalt>
</inhalt>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-2-2</id>
<title>Europa in der Welt</title>
<content>
Im Geografieunterricht werden ausgewählte Wirtschafts- und Naturräume Europas mit dem Ziel untersucht, die Vielfalt des Kontinents sowie seine Stellung in der Welt zu verdeutlichen. Am Beispiel von Europa kann die Konstruiertheit von Räumen exemplarisch aufgezeigt werden.
Der Geschichtsunterricht ergänzt die Binnenperspektive auf Europa durch eine globalhistorische Perspektive. Ziel ist es, den Austausch zwischen einer europäischen mit einer außereuropäischen Gesellschaft und Kultur an einem Fallbeispiel herauszuarbeiten. Dies kann anhand von historischen Dimensionen wie Herrschaft, Wirtschaft oder Kultur erfolgen.
Im Mittelpunkt für den Unterricht im Fach Politische Bildung steht in diesem Themenfeld die Auseinandersetzung mit dem europäischen Integrationsprozess und der Politik der Europäischen Union. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren Fallbeispiele europäischer Politik, die Finalität der EU und demokratische Partizipationsmöglichkeiten. Ziel ist es auch, die vielfältigen alltagsweltlichen Prägungen des gesellschaftlichen Lebens und die Herausbildung einer europäischen Identität im Unterricht zu thematisieren.
Der Unterricht zum Themenfeld ist Teil der Europabildung in der Schule. Daneben entwickeln die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Rahmen der übergreifenden Themen Demokratieerziehung, Interkulturelle Bildung und Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity).
</content>
<inhalt>
<id>C-GE-3-2-2-2-1</id>
<title>Europa in der Welt (Vergleich)</title>
<content>Leitfrage (z. B. Wer lernt was von wem?)</content>
<content>Europa im Austausch mit einer außereuropäischen Kultur:</content>
<content>China (in der Frühen Neuzeit und um 1900) oder</content>
<content>Osmanisches Reich (in der Frühen Neuzeit und um 1900)</content>
</inhalt>