Skip to content

2020 08 12 GTFS RT mit Dystonse und Einblick in MOTIS

robbi5 edited this page Aug 26, 2020 · 3 revisions

3. Open Transport Meetup

Thema: GTFS-RT mit Dystonse und Einblick in MOTIS

GTFS-RT und Dystonse

Kiki und Lena geben eine kleine Einführung in die Formate GTFS und GTFS Realtime, sowie in ihr Projekt Dystonse und wie die Formate da genutzt werden.

  • Einführung in GTFS und GTFS-RT Unter gtfs.de stellt Patrick Brosi aus NeTeX generiertes GTFS bereit. Frei verfügbar allerdings nur nächsten 7(?) Tage
  • Obwohl GTFS-RT neben TripUpdates auch VerhiclePositions unterstützt, scheint bisher in D kein Verbund diese zu veröffentlichen
  • Ziel des Projekts Dystonse: aus historischen Verspätungen Wahrscheinlichkeiten für weitere Verspätungsentwicklung ableiten und im Routing berücksichtigen
  • Projekt ist kurz vor Abschluss der Prototype-Förderrunde, ab 24. beginnnt Abschluss/Präsentationswoche
  • Ergebnis: Dystonse Abfahrtsmonitor: Abfahrten mit Wahrscheinlichkeiten für Abfahrtszeiten
  • Pre-Alpha: https://monitor.dystonse.org
  • Gedanken zur Weiternutzung: Erweiterung von GTFS-RT, z.B. Feld uncertainty, dieses ist unscharf spezifiziert.
  • Unerwartete Hindernisse: Funklöcher führen dazu, das für bestimmte Stops einer Route oft keine Daten vorliegen
  • Weitere Arbeiten in diesem Kontext:

Intermodale Mobilität und MOTIS

Wolfgang Sprick stell den intermodalen Routing-Server MOTIS vor, der seit kurzem als OpenSource-Projekt verfügbar ist.

  • Entstanden 2001 im Europäischen Fahrplanzentrum (EFZ) der DB AG
  • Multikriterielle Verbindungssuche, Berücksichtigung von z.B. Reisezeit, Umstiege, Auslastung, Schlafzeit in Nachtzug, Beschwerlichkeit, Verbinungszuverlässigkeit, (Preis)
  • MOTIS verzichtet auf Heuristiken, benötigt dafür aber deutliche höhere Rechenzeit.
  • Wolfgangs These: Heuristiken sind heute verzichtbar, an Kundenwünschen orientierte Ergebnis wiegt höher
  • Bei Bedarf lassen sich Heuristiken nutzen, die sich aber gegen optimale Auskunft vergleichen lassen
  • Reisebegleitung: Durchsagen bei Verspätungen nicht der beste Weg der Informationsvermittlung. Stattdessen: RIS-ML data feed
  • Ist Grundlage heutiger Push-Notification bei DB-Verspätungen
  • Mitfahren
    • Sebastian Fahnenschreiber
  • Heutiger Lead-Entwickler Felix Gündling, gerade in Abschlussphase seiner Dissertation.
  • Entscheidung für OpenSource ist ganz wesentlich auf OpenData zurückzuführen

Werbeblock: