Skip to content

Commit

Permalink
Merge dev-de into main (for the first German localization live versio…
Browse files Browse the repository at this point in the history
…n) (kubernetes#1463)

* Settings and initial contents for German localization (kubernetes#347)

* first shot

* WIP german contribution index file

* finalized contribution index, add de.toml

* add contentDir to de config section in config.toml

* change request from catherine

* finalizing style guide

* change request from David and Catherine

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* [de] Fix typo in _index.md

* first shot

* change requests

* [de] Add localization cloud computing (kubernetes#711)

* [de] Add localization cloud computing

* [de] Add missing title meta inf

* [de] Adjust wording in cloud computing

* [de] Adjust wording cloud computing

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* update terms to completed (kubernetes#725)

* update terms to completed

* Update content/de/agile_software_development.md

Co-authored-by: Jihoon Seo <46767780+jihoon-seo@users.noreply.github.com>

* Update cloud_computing.md

Co-authored-by: Jihoon Seo <46767780+jihoon-seo@users.noreply.github.com>

* localize feedback section

* [de] Fix template title for agile software dev (kubernetes#731)

* Add german translation for API Gateway (kubernetes#732)

* Add german translation for API Gateway

Add german translation for API Gateway. Solves kubernetes#507

* Update api_gateway.md

fixed all found typos by

* Update api_gateway.md

small wording adjustment, changes state

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* [de] Add localization for "abstraction"

* [de] Remove whitespaces

* [de] Remove redundant information

* [de] Rephrase sentence

* [de] Rephrase sentence

* [de] Remove white spaces

* [de] Add localization cloud native tech

* Incorporate suggested change

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* Incorporate suggested change

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* Incorporate suggested change

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* Incorporate suggested change to title

* Update cloud_native_tech.md

* rename files, add semantic line breaks, empty lines (kubernetes#974)

* rename files, add semantic line breaks, empty lines

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* [DE] Take Over Cloud Native Security localization (kubernetes#990)

* add cloud native sec

Signed-off-by: Max Körbächer <m.koerbaecher@reply.de>
Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* edits, semantic line breaks

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* change requests from Jihoon

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* change requests from david

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* change requests from david

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* Update content/de/cloud-native-security.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* Update content/de/cloud-native-security.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

Co-authored-by: Max Körbächer <m.koerbaecher@reply.de>
Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* german localize cloud native apps (kubernetes#1085)

* add german localisation for cloud native apps

* add .md

* Apply suggestions from code review

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* apply change requests - remove redundancy

* Update content/de/cloud-native-apps.md

Signed-off-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* Update content/de/cloud-native-apps.md

Signed-off-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Co-authored-by: David Wagner <daw@dataone.de>
Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* [DE] Add german definition for canary deployment (kubernetes#1247)

* [de] Add german definition for canary deployment

Signed-off-by: Baris Cubukcuoglu <cubukcuoglu.baris@gmail.com>
Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* Update content/de/canary_deployment.md

Signed-off-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>

* Update content/de/canary_deployment.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

* Update content/de/canary_deployment.md

Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

Signed-off-by: Baris Cubukcuoglu <cubukcuoglu.baris@gmail.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>
Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Co-authored-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>
Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* german autoscaling localization (kubernetes#1111)

* add german autoscaling localisation

* Update content/de/autoscaling.md

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* Update content/de/autoscaling.md

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* Update content/de/autoscaling.md

Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* change requests

* Update content/de/autoscaling.md

Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>
Co-authored-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Co-authored-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

* corrects filename

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* correct wording (kubernetes#1355)

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* [localization/german] Add localization for API (kubernetes#1055)

* [localization/german] Add localization for API
Co-authored-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>
Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* fix filename

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* [DE] Localization of Blue Green Deployment (kubernetes#1342)

* first shot

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* localize headers

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* Update content/de/blue-green-deployment.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

* Update content/de/blue-green-deployment.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

* Update content/de/blue-green-deployment.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

* Update content/de/blue-green-deployment.md

Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>

* add change requests from Baris

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>
Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>

* change every article state to completed

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

* extend information about initializing members of german content

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>

Signed-off-by: Noah Ispas (iamNoah1) <noahispas@gmail.com>
Signed-off-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <13436814+iamNoah1@users.noreply.github.com>
Signed-off-by: Baris Cubukcuoglu <cubukcuoglu.baris@gmail.com>
Signed-off-by: Noah Ispas <Noahispas@gmail.com>
Co-authored-by: Dennis Groß <gdennis91@googlemail.com>
Co-authored-by: Jihoon Seo <46767780+jihoon-seo@users.noreply.github.com>
Co-authored-by: Christian Hüning <christianhuening@users.noreply.github.com>
Co-authored-by: Oliver L <oliver@pattern.engineer>
Co-authored-by: Max Körbächer <m.koerbaecher@reply.de>
Co-authored-by: DaveVentura <47860237+DaveVentura@users.noreply.github.com>
Co-authored-by: David Wagner <daw@dataone.de>
Co-authored-by: Baris Cubukcuoglu <cubukcuoglu.baris@googlemail.com>
  • Loading branch information
9 people authored Nov 18, 2022
1 parent cdac4e5 commit 420ef5b
Show file tree
Hide file tree
Showing 16 changed files with 638 additions and 1 deletion.
8 changes: 7 additions & 1 deletion config.toml
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -109,14 +109,20 @@ languageName ="中文(Chinese)"
contentDir = "content/zh-cn"
weight = 7


[languages.bn]
title = "ক্লাউড নেটিভ শব্দকোষ"
description = "CNCF ক্লাউড নেটিভ শব্দকোষ প্রকল্পটি ক্লাউড নেটিভ অ্যাপ্লিকেশন সম্পর্কে কথা বলার সময় ব্যবহৃত সাধারণ পদগুলির জন্য একটি রেফারেন্স হিসাবে ব্যবহার করার উদ্দেশ্যে।"
languageName = "বাংলা(Bengali)"
contentDir = "content/bn"
weight = 8

[languages.de]
title = "Cloud Native Glossar"
description = "Das CNCF Cloud Native Glossar soll als Referenz für gängige Begriffe dienen, die im Zusammenhang mit Cloud Native Anwendungen verwendet werden."
languageName ="Deutsch"
contentDir = "content/de"
weight = 9


[markup]
[markup.goldmark]
Expand Down
27 changes: 27 additions & 0 deletions content/de/_index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,27 @@

---
title: "Cloud Native Glossar"
---

# Cloud Native Glossar

Das Cloud Native Glossar ist ein Projekt unter der Leitung des CNCF Business Value Subcommittee (BVS). Das Ziel ist es, Cloud Native Konzepte in klarer und einfacher Sprache zu erklären, ohne dass technische Vorkenntnisse erforderlich sind.

## Mitwirken
Jede/r ist eingeladen, Änderungen, Ergänzungen und Verbesserungen für das Cloud Native Glossar vorzuschlagen. Wir verwenden einen Community-gesteuerten Prozess, der von der CNCF geregelt wird, um dieses gemeinsame Lexikon zu entwickeln und zu verbessern. Dieses Glossar bietet eine herstellerneutrale Plattform, um ein gemeinsames Vokabular rund um Cloud Native-Technologien zu organisieren. Beiträge sind von allen Teilnehmern willkommen, die sich an den Zweck und die Ziele des Projekts halten.

Jede/r, der/die einen Beitrag leisten möchte, kann ein GitHub Issue eröffnen oder einen Pull Request erstellen. Dazu sollte man zunächst [dieses Dokument](/contribute/) lesen, sich mit dem einzuhaltenden [Style Guide](/style-guide/) vertraut machen und dem #glossary Kanal in dem CNCF Slack Workspace beitreten. Es gibt auch einen #glossary-localizations Kanal für diejenigen, die helfen wollen, das Glossar in ihre Muttersprache zu übersetzen.


## Danksagung

Das Cloud Native Glossar wurde vom CNCF Marketing
Committee (Business Value Subcommittee) initiiert und enthält
Beiträge von [Catherine Paganini](https://www.linkedin.com/in/catherinepaganini/en/), [Chris Aniszczyk](https://www.linkedin.com/in/caniszczyk/),
[Daniel Jones](https://www.linkedin.com/in/danieljoneseb/?originalSubdomain=uk), [Jason Morgan](https://www.linkedin.com/in/jasonmorgan2/), [Katelin Ramer](https://www.linkedin.com/in/katelinramer/), [Mike Foster](https://www.linkedin.com/in/mfosterche/?originalSubdomain=ca), [Seokho Son](https://www.linkedin.com/in/seokho-son/) und vielen weiteren Mitwirkenden. Eine vollständige Liste der Mitwirkenden befindet sich auf [dieser GitHub-Seite](https://github.com/cncf/glossary/graphs/contributors).

Die deutsche Version enthält Beiträge von [David Wagner](https://www.linkedin.com/in/david-wagner-dataone/), [Baris Cubukcuoglu](https://www.linkedin.com/in/baris-cubukcuoglu-4165641a9/) und [Noah Ispas](https://www.linkedin.com/in/noah-ispas-0665b42a/).

## Lizenz

Alle Codebeiträge stehen unter der Apache 2.0 Lizenz. Die Dokumentation wird unter CC BY 4.0 verbreitet.
17 changes: 17 additions & 0 deletions content/de/abstraction.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,17 @@
---
title: Abstraktion
status: Completed
category: Eigenschaft
---

Mit Hilfe von Abstraktionen werden spezifische Gegebenheiten von IT–Systemen vor dem Nutzer verborgen.
Dadurch schaffen Abstraktionen generische Lösungen, die einfacher zu verstehen sind.

Ein gutes Beispiel hierfür ist das Betriebssystem auf deinem Laptop.
Als Laptop-Nutzer musst du kein tiefergehendes Verständnis von CPUs, Speicher und Software haben.
Dein Betriebssystem abstrahiert das komplexe Zusammenspiel aus Computer Hardware und Software von der Nutzerschicht.

IT-Systeme haben typischerweise mehrere Abstraktionsschichten.
Das vereinfacht die Entwicklung von Software.
Softwareentwickler programmieren eine Softwarekomponente gegen eine bestimmte Abstraktionsschicht.
Ähnlich wie der Laptopnutzer muss sich der Softwareentwickler dadurch nicht mit komplexen Gegebenheiten unterhalb der Abstraktionsschicht auseinandersetzen.
27 changes: 27 additions & 0 deletions content/de/agile-software-development.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,27 @@
---
title: Agile Softwareentwicklung
status: Completed
category: Konzept
---

## Was es ist

Agile Softwareentwicklung beschreibt ein Vorgehensmodell der Softwareentwicklung,
bei der die Arbeit in Iterationen und selbstorganisierte Teams im Vordergrund stehen.
Im Vergleich zu wasserfallartigen Projekten, bei denen die Ergebnisse erst am Ende eines Projekts entstehen,
liegt der Fokus der agilen Sofwareentwicklung auf einer kontinuierlichen Bereitstellung von Software-Inkrementen
und ständiger Verbesserung des Prozesses.

## Welches Problem es löst

Das Kommunizieren und Verstehen der Anforderungen eines Softwareprojekts ist ein sehr schweres, wenn nicht sogar unmögliches Unterfangen.
Dennoch wollen Kunden meist, dass Softwareprojekte in einem fest definierten Umfang, im Rahmen eines festen Budgets, pünktlich und hoher Qualität fertiggestellt werden.
Der zyklische Charakter agiler Softwareentwicklung ermöglicht eine bessere Anpassung der Anforderung
oder generell an die Veränderung diverser Umstände, als wasserfallartige Vorgehensweisen es tun.

## Wie es das Problem löst

Alle Phasen traditioneller (wasserfallartiger) Vorgehensmodelle wie etwa Anforderungsmanagement, Planung, Implementierung, Test und Auslieferung sind in der agilen Softwareentwicklung gleichermaßen vorgesehen.
Allerdings, und das ist der größte Unterschied, ist die gesamte Zeitspanne eines Softwareprojekts in Iterationen unterteilt, die jeweils alle diese Phasen enthalten.
Nach jeder Iteration kann ein erschaffenes Software-Inkrement zusammen mit dem Kunden überprüft sowie Anforderungen angepasst werden.
Weiterhin erhält das Entwicklungsteam die Chance, über den Prozess selbst zu reflektieren und konkrete Handlungen für Verbesserungen abzuleiten.
30 changes: 30 additions & 0 deletions content/de/api-gateway.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,30 @@
---
title: API Gateway
status: Completed
category: Technologie
---

## Was es ist

Ein [API](/application-programming-interface/) Gateway ist ein Werkzeug zur Zusammenfassung einzelner
Applikations APIs an einem einzigen Ort. Es erlaubt Organisationen Kernfunktionen wie
Authentifikation, Autorisation oder auch die Limitierung von Anfragen zentral zu managen.
Ein API Gateway stellt somit eine einheitliche Schnittstelle für - zumeist externe - API
Benutzer zur Verfügung.

## Welches Problem es löst

Stellt man externen Nutzern [API](/application-programming-interface/)s zur Verfügung,
ist es wünschenswert, den Zugriff darauf an zentraler Stelle verwalten zu können. Zusätzlich
erlaubt eine solche Lösung, jeder API Interaktion zusätzliche Funktionalität hinzuzufügen,
ohne dafür den Quellcode verändern zu müssen.

## Wie es das Problem löst

Verschiedene Schnittstellen einer Applikation zentral zu bündeln, erleichtert es
Organisationen vertikale Geschäftslogiken oder Sicherheitsfunktionen an einem Ort zu verwalten.
Für Benutzer der Schnittstellen bietet sich der Vorteil einen einzigen Endpunkt für alle Belange
nutzen zu können. Ein API Gateway kann helfen administrative Herausforderungen wie Sicherheit oder
Sichtbarkeit durch Zentralisierung zu vereinfachen. Da alle Anfragen durch den API Gateway
fließen, ist es die ideale Stelle, um Funktionen für die Sammlung von Metriken, Rate Limiting
sowie Authentifikation und Autorisierung zur Verfügung zu stellen.
23 changes: 23 additions & 0 deletions content/de/application-programming-interface.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,23 @@
---
title: Application Programming Interface
status: Completed
category: Technologie
---

## Was es ist

APIs regeln die Kommunikation zwischen Softwareanwendungen.
Im weiteren Sinne kann man das mit einem Gespräch zwischen zwei Personen vergleichen.
In diesem Beispiel wäre eine API die konkrete Sprache, die gesprochen wird.
Im Gegensatz zu einem Gespräch zwischen zwei Personen ist die Kommunikation zwischen Softwareanwendungen allerdings eingeschränkt.
Sie unterliegt einem gewissen Standard, bei dem die Sprache und die Kanäle der Kommunikation festgelegt sind.

## Welches Problem es löst

Softwareanwendungen können mit der Zeit sehr komplex werden und kleine Änderungen an einer Stelle der Anwendung können fundamentale Auswirkungen auf andere Bereiche der Anwendung haben.
Um die wachsende Komplexität zu beherrschen werden verschiedene Bereiche voneinander durch Modularisierung entkoppelt oder abstrahiert. Der Grad der Modularisierung kann dabei von internen Bereichen innerhalb einer Anwendung, bis hin zu einer eigenständigen Anwendung reichen (siehe [verteilten Anwendung](/distributed-apps/)). In beiden Fällen jedoch wird eine Standardisierung benötigt, die beschreibt wie, die einzelnen Anwendungen oder Anwendungsbereiche miteinander kommunizieren können.

## Wie es das Problem löst

Eine API beschreibt, wie zwei oder mehrere Anwendungen miteinander kommunizieren können. Dabei werden die Kanäle beschrieben sowie die Sprache der Kommunikation (Ein und Ausgabe von Daten).
APIs sind die Bausteine moderner Applikationen. Sie fördern die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit einer Anwendung. [Microservices](/microservices/) beispielsweise kommunizieren oftmals über APIs miteinander.
24 changes: 24 additions & 0 deletions content/de/autoscaling.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,24 @@
---
title: Autoskalierung
status: Completed
category: Konzept
---

## Was es ist

Autoskalierung ist die Fähigkeit eines Systems, automatisch zu skalieren, typischerweise in Bezug auf die Rechenressourcen.
Bei einem System mit automatischer Skalierung werden Ressourcen bei Bedarf automatisch hinzugefügt, um schwankenden Nutzeranforderungen gerecht zu werden.
Der Prozess der Autoskalierung variiert und ist so konfigurierbar, dass die Skalierung auf der Grundlage verschiedener Metriken, wie z.B. Speicher oder Prozesszeit, erfolgt.

## Welches Problem es löst

Früher waren die Infrastruktur und die Anwendungen auf ein Maximum an Auslastung ausgelegt.
Diese Architektur bedeutete, dass mehr Ressourcen nicht ausgelastet waren und nicht flexibel auf die sich ändernde Verbrauchernachfrage reagieren konnten.
Diese fehlende Flexibilität bedeutete höhere Kosten, sowie Geschäftseinbußen durch Ausfälle aufgrund von Übernachfrage.

## Wie es das Problem löst

Durch die Nutzung der Cloud, die Virtualisierung und Containerisierung von Anwendungen und deren Abhängigkeiten können Unternehmen Anwendungen erstellen, die entsprechend den Benutzeranforderungen skaliert werden können.
Sie können die Anwendungsnachfrage überwachen und sie automatisch skalieren, um ein optimale User Experience zu bieten.
Ein Beispiel ist der Anstieg der Zuschauerzahlen, den Netflix jeden Freitagabend erlebt.
Automatische Skalierung bedeutet, dass dynamisch mehr Ressourcen hinzugefügt werden: z. B. die Anzahl der Server erhöht wird, um mehr Videostreaming zu ermöglichen, und die Ressourcen verringert werden, sobald sich der Verbrauch normalisiert hat.
37 changes: 37 additions & 0 deletions content/de/blue-green-deployment.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,37 @@
---
title: Blue Green Deployment
status: Completed
category: Konzept
tags: ["methodology", "application", ""]
---

## Was es ist

Blue-Green-Deployment ist eine Strategie zur Aktualisierung von produktiven Anwendungen.
Der Fokus liegt darauf, Ausfallszeiten zu minimieren oder gänzlich zu vermeiden.
In der Regel bezieht sich der Begriff Blue-Green-Deployment auf die Aktualisierung einer gesamten Anwendung
und weniger auf die Aktualisierung einzelner Komponenten (wie etwa [Microservices](/microservices/))
aus denen eine Anwendung möglicherweise besteht.
Um hier Verwirrungen zu vermeiden, wird für letzeres eher der Begriff "Zero-Downtime-Deployment" bevorzugt.


## Welches Problem es löst

Die Aktualisierung von Anwendungen ist üblicherweise mit Ausfallzeiten verbunden.
Je nach Anwendung können Ausfallszeiten allerdings gravierende Folgen haben.
Das Aktualisieren einzelner Komponenten einer Anwendung funktioniert leider nicht immer reibungslos.
Das liegt daran, dass eine Aktualisierung,
die Inkompatibilität einzelner Komponenten zur Folge haben kann.
Für solche Fälle müssen alle Komponenten der Anwendung gleichzeitig aktualisiert werden.


## Wie es das Problem löst

Im Rahmen eines Blue-Green-Deployment werden für einen bestimmten Zeitraum zwei Umgebungen der produktiven Anwendung betrieben,
die jeweils als "blue" und "green" bezeichnet werden.
Die eine Umgebung (blue) stellt die produktive Anwendung dar (die Version, die von Benutzern aktuell verwendet wird),
während eine zweite Umgebung (green) bereitgestellt wird.
Diese zweite Umgebung enthält eine neue Version der Anwendung.
Sobald die Tests in der neuen Umgebung abgeschlossen sind,
wird der Datenverkehr auf diese Umgebung umgelenkt (oft mit Hilfe eines [Load Balancer](/load-balancer/)).
Im Anschluss kann die ältere Umgebung (blue) aus dem Betrieb genommen werden.
25 changes: 25 additions & 0 deletions content/de/canary-deployment.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,25 @@
---
title: Canary Deploment
status: Completed
category: Konzept
---

## Was es ist

Das Canary-Deployment ist eine Deployment-Strategy, die bei einem neuen Release, zwei Umgebungen einbezieht: Die produktive Umgebung und eine Umgebung, welche die neue Version einer Anwendung enthält.
Der Datenverkehr wird nun schrittweise von der aktuell produktiven Umgebung auf die Umgebung mit der neuen Version der Anwendung gelenkt.
Zunächst kann damit begonnen werden, 1% des Echtzeit-Datenverkehrs zu verschieben, dann 10%, 25% und so weiter, bis der gesamte Datenverkehr über die aktualisierte Version erfolgt.
Unternehmen können auf diese Weise die neue Version einer Anwendung in einem Produktivsystem testen, Feedback einholen, Fehler diagnostizieren und bei Bedarf schnell ein Rollback auf die stabile Version durchführen.

Der Begriff "Canary" (Kanarienvogel) stammt aus der Praxis des "Kanarienvogels im Kohlebergwerk", bei der Kanarienvögel in Kohlebergwerke gebracht wurden, um die Bergleute zu schützen.
Wenn geruchlose schädliche Gase austraten, würde der Vogel sterben, und die Bergleute wussten, dass sie schnell evakuiert werden mussten. Im Falle eines Fehlers mit dem aktualisierten Code, wird der Echtzeit-Datenverkehr wieder auf die ursprüngliche Version "evakuiert".

## Welches Problem es löst

Unabhängig davon, wie vollständig die Teststrategie ist, werden auf Produktivsystemen immer wieder einige Fehler entdeckt. Die direkte Verlagerung des gesamten Datenverkehrs von einer aktuellen Version auf eine neue, birgt ein hohes Risiko für Fehlerfälle.

## Wie es das Problem löst

Durch Canary-Deployments können Unternehmen nachvollziehen, wie sich die neue Version einer Anwendung unter realen Bedingungen verhält, bevor ein Großteil des Datenverkehrs auf die neue Version umgestellt wird.
Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren und im Problemfall ein Rollback des neuen Deployments durchzuführen.
Außerdem ermöglicht es die Durchführung tiefgreifender Tests der Produktionsanwendungen, ohne dass die Benutzerfreundlichkeit wesentlich beeinträchtigt wird.
27 changes: 27 additions & 0 deletions content/de/cloud-computing.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,27 @@
---
title: Cloud Computing
status: Completed
category: Konzept
---

## Was es ist

Das Konzept des Cloud Computing ist die Bereitstellung von Systemressourcen wie CPU, Netzwerk und Speicher auf Abruf und über das Internet.
Cloud Computing ermöglicht den Zugriff und die Nutzung von Systemressourcen aus beliebigen Standorten.
Diese Systemressourcen werden von Cloud-Anbietern wie AWS, GCP, Azure, Digitial Ocean und weiteren Anbietern an den Endverbraucher zur Verfügung gestellt.

## Welches Problem es löst

Die Skalierung von Systemressourcen stellt für viele Organisationen eine große Herausforderung dar.
Organisationen müssen entweder fest verplante Systemressourcen bei bestehenden Rechenzentren einkaufen oder selbst ein Rechenzentrum aufbauen und verwalten.
Hiermit sind signifikante Planungsaufwände und Kosten verbunden.
Beim Cloud Computing verlagert sich die Verantwortung für die Bereitstellung und den Betrieb von Systemressourcen an den Cloud-Anbieter.

## Wie es das Problem löst

Cloud-Anbieter stellen Systemressourcen für Endnutzer auf Abruf zur Verfügung.
Dieser Paradigmenwechsel bietet Organisationen zwei wesentliche Vorteile.
Der reduzierte Planungsaufwand bei der Nutzung von Cloud Dienstleistungen lädt Organisationen zum Ausprobieren von neuen Ideen und Konzepten ein.
Die daraus resultierenden Kosten und Aufwände sind überschaubar, da Endnutzer sich nicht für die Nutzung oder den Kauf von Systemressourcen langfristig verpflichten.
Des Weiteren bieten Cloud-Anbieter eine größere Flexibilität und feinere Unterteilung von Systemressourcen durch ihr Angebot an.
Das hilft Endnutzern dabei, den Verbrauch von Systemressourcen stärker auf ihren eigenen Bedarf abzustimmen und reduziert Kosten.
23 changes: 23 additions & 0 deletions content/de/cloud-native-apps.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,23 @@
---
title: Cloud Native Applikationen
status: Completed
category: Konzept
---

## Was es ist

Cloud Native Applikationen werden auf eine Art entwickelt, welche es erlaubt die Vorteile des [Cloud Computing](/cloud-computing/) zu nutzen.
Sie lassen sich problemlos in ihre jeweiligen Cloud-Architekturen integrieren und nutzen die Ressourcen eines Cloud Providers, sowie die verschiedenen Skalierungsmöglichkeiten der Cloud.
Cloud Native Anwendungen können dabei sowohl in den Rechenzentren der Cloud Provider als auch auf privaten Cloud Plattformen ausgeführt werden.

## Welches Problem es löst

In der Vergangenheit wurden Rechenressourcen in Rechenzentren auf individuelle Weise bereitgestellt.
Anwendungen wurden eng an bestimmte Umgebungen gekoppelt und waren gewöhnlich auf eine manuelle Bereitstellung von Ressourcen wie virtuellen Maschinen angewiesen.
Anwendungen, die nicht für den Betrieb in der Cloud konzipiert wurden, können sich die Vorteile einer Cloud Ausfallsicherheit und Skalierungsmöglichkeiten nicht gänzlich zu nutze machen.
Ein Beispiel dafür sind Anwendungen, die manuell gestartet werden müssen. Sie lassen sich nämlich nicht [horizontal skalieren](/horizontal-scaling/) und können bei einem Ausfall nicht automatisch neu gestartet werden.

## Wie es das Problem löst

Cloud Native Anwendungen folgen gewissen Prinzipien, die sie für den Betrieb in einer Cloud optimieren und somit deren volles Potential ausschöpfen lässt.
Zu dem Potential der Cloud gehören beispielsweise Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Überwachung und diverse Automatisierungen. All das führt dazu, dass Cloud Native Anwendungen den modernen Anforderungen der heutigen Welt gerecht werden können.
Loading

0 comments on commit 420ef5b

Please sign in to comment.