Skip to content

Das 'unifi-voucher-printer' Repository ermöglicht das Drucken von UniFi-Vouchern. Es kombiniert ein Python-Backend mit einem Next.js-Frontend und bietet Anleitungen für Raspberry Pi

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

fnellen/unifi-voucher-printer

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Einführung und Ziele

Der UniFi Voucher Printer ist eine Webanwendung, die primär das Erstellen und Drucken von Wifi Zugangscodes für ein UniFi Gäste-Netzwerk handhabt. Die Anwendung soll einfach, intuitiv und ohne technische Vorkenntnisse benutzt werden können. Sie wurde für das Hotel Locanda Oca Bianca in Como (CO) Italien entwickelt.

Die Anwendung stellt eine Alternative zu dem bereits durch die UniFi OS Konsole zur Verfügung gestellten Webinterfaces zum Erstellen von Vouchern dar. Dieses Interface erfordert grundlegende Kenntnisse über Netzwerke und bietet keine Möglichkeit die Voucher individual zu gestalten.

  • Die Anwendung soll Eingaben des Nutzers mittels eines responsive Webinterface entgegennehmen und einen Voucher mit einem standard Etikettendrucker ausdrucken können.

  • Zu den Eingaben zählen die Zimmernummer, die Anzahl der Gäste und die Aufenthaltsdauer der Gäste.

  • Sie soll nur innerhalb des internen Netzwerkes erreichbar sein. Die Anwendung soll offen für zukünftige Erweiterungen sein.

  • Die Stakeholder sind die Rezeptionisten am Empfang des Hotels und der Entwickler Federico Nellen.

Aufgabenstellung

Qualitätsziele

Das System soll zuverlässig, funktional und wartbar sein. Darunter fällt:

Priorität Qualitätsziel Begründung
1 Zuverlässigkeit Das System erstellt bei vollständiger Eingabe der erforderlichen Daten einen Voucher. Sollte der Drucker nicht erreichbar sein, so wird er Zugangscode auf der Weboberfläche angezeigt und eine Warnung wird angezeigt. Nach Neustart des Systems soll ohne weitere Konfiguration das Drucken und Erstellen von Vouchern möglich sein.
2 Funktionalität Das System beschränkt sich auf die Erstellung und den Druck von Vouchern. Für den Nutzer soll dieser Prozess so einfach wie möglich gestaltet sein. Es soll keine Behinderung im Chek-In Prozess der Hotelgäste darstellen.
3 Wartbarkeit Das System kann modifiziert werden, um es zu verbessern, korrigieren, oder an geänderte Bedürfnisse anzupassen.

Stakeholder

Rolle Kontakt Erwartungshaltung
Nutzerin ***, Rezeption Einfach zu bedienendes System, dass den Check-In Prozess nicht behindert. Keine technischen Kenntnisse Vorhanden.
Entwickler Federico Nellen Wartbares und funktionales System, dass an neue Anforderungen angepasst werden kann.

Randbedingungen

  • Das System verwendet das Python Paket brother_ql zum Drucken der virtuell erstellten Voucher. Es ist primär dafür vorgesehen auf einem Linux Betriebssystem verwendet zu werden.

  • Bei der Implementation sollen die Qualitätsziele im Vordergund.

  • Pfadangaben, Aufrufe von Programmen, etc. sollen in Form von Linuxbefehlen geschehen

  • Während der Entwicklung wird Git zur Versionskontrolle verwendet.

  • Das Projekt wird auf einem lokal geghostetem GitLab Server gehostet, mit dem CI/CD betrieben wird.

  • Als Dokumentationskonvention wird Arc42 verwendet.

Kontextabgrenzung

Das System stellt dem Benutzer eine Weboberfläche zur Verfügung. Es besitzt ein Frontend und ein Backend. Es findet keine Authentifizierung statt.

Das Frontend stellt Anfragen über HTTP an das Backend. Es nimmt Eingaben vom Nutzer entgegen.

Das Backend kommuniziert mit dem Python Packet brother_ql über Programmaufruf mittels BASH. Dieses übernimmt die Kommunikation mit dem Etikettendrucker über USB. Ebenfalls kommuniziert das Backend über HTTP mit der UniFi OS Konsole, um die Gäste-Vouchercodes zu generieren.

Kontextabgrenzung der Anwendung

Fachlicher Kontext

Nachbarsysteme Beschreibung
Nutzer Macht Eingaben für die Erstellung eines Vouchers. Erwartet nach Absenden der Daten einen gedruckten Voucher.
Website (Frontend) Bietet eine Schnittstelle zwischen Nutzer und Backend.
Backend Kommuniziert mit Brother_ql und dem UniFi OS. Fragt den Vouchercode an und erstellt eine Bilddatei zum drucken.
UniFi OS Zentrale Komponente des Netzwerks. Handhabt Zugangskontrolle und vergibt Vouchercodes
Brother_ql Python Paket zur kommunikation mit Brother Etikettendruckern.

Technischer Kontext

Schnittstellen Beschreibung
HTTP Die Kommunikation zwischen Nutzer, Webiste, Backend und UniFi OS Konsole erfogt über HTTP.
BASH Das Paket Brother_ql wird mittels Bash Kommando aufgerufen
USB Kommunikationsprotokoll zwischen Computer und Drucker.

Es wurde sich dagegen entschieden HTTPS zu verwenden. Dies hätte sonst einen hohen Aufwand der Zertifikatverwaltung mit sich gebracht. Das Risiko ist gering, da die Anwendung nur innerhalb des internen Netzwerks erreichbar ist und die Kommunikation mit der UniFi Konsole Authentifizierung erfordert. Die Zugangsdaten autorisieren lediglich die Verwaltung des Hotspot-Interfaces der UniFi Konsole.

Lösungsstrategie

Mit den Qualitätszielen Wartbarkeit und Funktionalität im Vordergrund wurde sich für ein System entschieden, das Webanfragen von Nutzern entgegennehmen kann:

Technologieentscheidungen

  • Die einfache Bedienbarkeit der Website und die responsiveness für die Endgeräte hat zu der Entscheidung geführt ReactJS zu verwenden. Die komponentenweise Struktur der Website ermöglicht Wiederverwendbarkeit und erleichterte Wartung. Eine Änderung in der Grundkomponente führt zu einer Veränderung bei allen Verwendungen dieser.

  • Als Frontendsystem wird NextJs verwendet. Ein leicht zu erweiterndes System, was die Handhabung und Konfiguration von React übernimmt. Es bietet viele Features, welche die Website schnell und effizient halten. Aus Entwicklersicht bringt es eine strukturierte Art der Entwicklung mit sich, die klar und einfach zu verstehen ist.

  • Um eine klare Trennung der Interaktionen mit den wichtigen Komponenten UniFi Konsole und Drucker zu erlangen, wurde sich dafür entschieden, eine separate REST-Anwendung in Python zu erstellen. Dafür ist Flask als Framework in Frage gekommen, da es eine einfache und schnelle Entwicklung einer solchen Anwendung ermöglicht. In Zukunft kann mit diesem Framework auch Authentifikation implementiert werden.

  • Im ersten Ansatz wurde das Deployment mittels Docker und Docker-Compose erprobt. Die nötigen Konfigurationen wurden erstellt. Es wurde sich schließlich dagegen entschieden, da die Anwendung auf einem Raspberry Pi 3 in Betrieb genommen wurde. Dieser ist in seiner Leistungsfähigkeit beschränkt. Zusätzlich hat die Hotplug Funktionalität von USB in Verbindung mit Dockercontainern Schwierigkeiten bereitet. In Zukunft kann dies bei einer weiteren Iteration der Software überarbeitet werden.
    Letztlich laufen die Anwendungen nativ auf dem Raspberry ohne eine Art der Virtualisierung.

Architekturmuster

Das Architekturmuster der Backendanwendung folgt dem MVC-Muster (Model-View-Controller), dass eine klare Trennung der Aufgaben der Komponenten voraussetzt. Es ist kein Domain-Driven-Design in Betracht gezogen worden, da nach den Anforderungen keine vorhandene Geschäftslogik bei der Erstellung von Vouchern gibt. In Zukunft kann dies notwendig sein, sollten Anforderungen gestellt werden, welche das Persistieren von Daten erfordert, die mit dem Hotel zu tun haben. Eine solche Erweiterung ist mit der implementierten Architektur möglich.

Erreichung der Qualitätsziele

Zentraler Aspekt ist die Funktionalität. Die Anwendung soll „Narrensicher“ für die Anwender sein. Somit wurde das Fronend so gestaltet, dass es einfach und intuitiv ist. Im Backend wurde darauf geachtet Fehlermeldungen gezielt und präzise zu gestalten, damit eine Ferndiagnose seitens des Entwicklers ohne große Anstrengungen möglich ist. Kommt es zu Ausfällen seitens des Druckers, so wird dies als Warnung wiedergegeben. Die generierten Vouchercodes werden trotzdem angezeigt.

Die Wartbarkeit der Anwendung ist mit den Technologieentscheidungen und Architekturmustern gegeben.

Entscheidungen zusammen mit den Stakeholdern

Seitens der Stakeholder wurde während der Umsetzung eine neue Anforderung gestellt in Bezug auf das Design des Vouchers und einer Funktion auf der Website:

Das Hotel verfügt über eine Garage mit automatischem Tor. Der Code, um dieses zu öffnen, sollte auf dem Voucher abgebildet sein. Ebenfalls sollte es möglich sein nur diesen Code drucken zu können.

Für die erste Anforderung wurde das Design des Vouchers angepasst. Dies erforderte eine Modifikation an dem Template, welches verwendet wird, um das Bild des Vouchers zu erstellen. Es können nämlich nur Dateien im png Format gedruckt werden.

Die zweite Anforderung wurde mittels einer weiteren Route in der REST-Anwendung mit dazugehöriger Bilderstellung umgesetzt.

Bausteinsicht

Bausteinsicht

Baustein Beschreibung
Controller

Beinhaltet die API-Routen wie z.B.: „create-voucher“ und „print-gate-code“. Nimmt Parameter der Anfragen entgegen und delegiert die Informationen an weitere Komponenten weiter.

CORS Einstellungen verhindern den Zugriff von externen Websiten und erlauben die Kommunikation mit dem Frontend.

Voucher Printer Service

Handhabt das korrekte und aufeinanderaufbauende Aufrufen von unterschiedlichen Komponenten:

  • Das Erstellen und Abrufen der Voucher von der UniFi Konsole,

  • Generieren der zu druckenden Bilder,

  • Inauftraggeben des Druckens der Bilder und das

  • Mitteilen an den Controller ob es zu Fehlern kam.

UniFi Client

Enthält Funktionen, die die Verbindung zu der UniFi OS Konsole aufbauen:

  • Einloggen,

  • CSRF-Token abrufen,

  • Erstellen von Vouchern,

  • Abrufen von Vouchern,

  • Invalidierung von Vouchern

UniFi Voucher Datencontainer für die Informationen enthlaten in einem Voucher
Printer Spooler

Enthält Methoden die das Kommunizieren mit dem Drucker abstrahieren:

  • Stellt fest ob das System den Drucker finden kann

  • Drucken einer Liste an UniFi Vouchern

  • Drucken des Gate-Codes

ImgDrawer Erstellt mit einem gegebenen Template und den Informationen eines UniFi Vouchers eine Bilddatei die gedruckt werden kann.

Laufzeitsicht

Laufzeitsicht

Verteilungssicht

Die Anwendung ist läuft auf einem Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2. Aufgrund der limitierten Leistung wurde auf den Einsatz von Docker verzichtet. Der Etikettendrucker ist mittels eines USB-Kabels mit dem Raspberry verbunden. Der Raspberry ist mittels Ethernet an das Netzwerk angeschlossen.

Die Anwendungen wurden als Services registriert und werden beim Hochfahren des Systems gestartet:

lob-backend.service

[Unit]
Description=LOB Backend Voucher System
After=multi-user.target

[Service]
Type=idle
ExecStart=/usr/bin/python /home/fnellen/Unify-Hotspot-Manager/backend/server.py
WorkingDirectory=/home/fnellen/Unify-Hotspot-Manager/backend
Environment=USERNAME=
Environment=PASSWORD=
Environment=SSID=
Environment=BUS=
Environment=DEVICE_MODEL=
Environment=DEVICE_PORT=
Environment=IMG_SIZE=
Environment=GATEWAY_IP=
Environment=GATEWAY_PORT=
Environment=FLASK_APP=
Environment=FLASK_RUN_PORT=
Environment=GATE_CODE=
Environment="PATH=/home/***/.local/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin"
User=***

[Install]
WantedBy=multi-user.target

lob-frontend.service

[Unit]
Description=LOB Frontend Voucher Service
After=network.target
[Service]
WorkingDirectory=/home/***/Unify-Hotspot-Manager/frontend
ExecStart=/usr/bin/npm start
Restart=on-failure
User=***
Environment=PORT=3000
[Install]
WantedBy=multi-user.target

Konfiguration der Anwendung

Backend

Zur Konfiguration der Anwendung wird eine Datei mit dem Namen „.env“ im Ordner „backend“ angelegt. Die Datei enthält die folgenden Variablen:

Environment=USERNAME="username"
Environment=PASSWORD="password"
Environment=SSID="ssid"
Environment=BUS="pyusb"
Environment=DEVICE_MODEL="QL-570"
Environment=DEVICE_PORT="usb://0x04f9:0x2028"
Environment=IMG_SIZE="62x29"
Environment=GATEWAY_IP="unifi"
Environment=GATEWAY_PORT="433"
Environment=FLASK_APP="uniFiVoucherSystem"
Environment=FLASK_RUN_PORT="5000"
Environment=GATE_CODE=""

Hierbei sind Username und Password die Anmeldedaten für die UniFi OS Konsole. SSID ist der Name des WLANs, das mit dem Voucher verbunden werden soll. BUS, DEVICE_MODEL und DEVICE_PORT sind die Informationen für den Drucker. IMG_SIZE ist die Größe der zu druckenden Bilder. GATEWAY_IP und GATEWAY_PORT sind die Informationen für den Controller. FLASK_APP ist der Name der Anwendung. FLASK_RUN_PORT ist der Port auf dem der Controller lauscht. GATE_CODE ist der Gate-Code, der auf dem Etikett gedruckt werden soll.

Frontend

Zur Konfiguration der Anwendung wird eine Datei mit dem Namen „.env.local“ im Ordner „frontend“ angelegt. Die Datei enthält die folgenden Variablen:

PRINTER_SERVER="http://localhost:5000"

Glossar

Begriff Definition
minutes Minuten, die der Voucher nach Aktivierung gültig ist
Count Anzahl der zu erstellenden Voucher, default ist 1
Quota Anzahl der erlaubten Verwendungen des Vouchers: „0“ multi-use, „1“ single-use, „n“ multi-use n Mal
Note Beschreibung für die Verwendung des Vouchers
Up Upload Geschwindigkeitslimit in kbps
Down Download Geschwindigkeit in kbps
Megabytes Datenvolumen in MB

Quellen

[1] UniFi Controller API client class

[2] UniFi API Documentation

[3] Brother-QL

About

Das 'unifi-voucher-printer' Repository ermöglicht das Drucken von UniFi-Vouchern. Es kombiniert ein Python-Backend mit einem Next.js-Frontend und bietet Anleitungen für Raspberry Pi

Topics

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 3

  •  
  •  
  •